Full text: Die Kolbendampfmaschinen

   
Begrenzung 
en S am Ge- 
| auDen wird 
)as stellbare 
arme in den 
  
  
te mit ent- 
der Regler 
1 & Unmack 
eibung mit 
r Schwung- 
1e Gehäuse- 
ehexzenters 
das Pendel- 
"wei Federn 
tenfabrik in 
  
330 
Zweibrücken. Um dasselbe Modell für Maschinen von verschiedener Umdrehungs- 
zahl verwenden zu können, läßt sich bei ihm das Gewicht der Schwungkórper durch 
Einlegen von Bleischeiben verändern. Die Firma führt den Regler aber auch mit 
einer Vorrichtung zur Verstellung der Umdrehungszahl während des Ganges aus. 
Bei dem viel verwendeten Proellschen Regler!) (Fig. 2, Taf. 15) wird der 
Ausschlag der beiden Schwungkörper P vermittels der Stangen z, deren Bolzen 
d durch die Seitenwände des Gehäuses treten, an die Hülsen C der Drehexzenter 
zu beiden Seiten übertragen. Auf der Deckelseite sind zwei Stangen z vor- 
handen, auf der Kurbelseite nur eine, weil eine Kupplung der Schwungkorper 
auf beiden Seiten bei geringen Ungenauigkeiten in der Ausführung zu Klem- 
mungen Veranlassung geben würde. Die Federn F sind einerseits in die Augen d 
  
  
  
  
Fig. 273. 1:45 
der Bolzen II, andrerseits in die Bolzen b eingehangen. Jene gehen durch die 
Geháusewand und stehen mit ihren Augen a solange fest, als die Umdrehungs- 
zahl nicht verstellt wird. Diese dagegen werden beim Ausschlagen der Schwung- 
körper durch die Lenker / auf Kreisbógen um die Zapten c geführt, Wobei sie 
mit kleinen Róllchen r auf dem ebenen Rücken der Schwungkórper gleiten. 
Die Bewegung der Róllchen ist aber nur gering, da der Kreisbogen um c sehr 
wenig von demjenigen um / abweicht. 
Bei einer Anderung der Umdrehungszahl während des Ganges”) werden 
die Bolzen II durch die Hebel v, Stangen s und Winkel w gedreht. Der hori 
iy Dr. LR. Proell, Ingenieurbureau, Dresden. 
2) Beim Fehlen einer diesbezüglichen Vorrichtung werden die Bolzen 77 in der Gehäusewand 
festgehalten und bei einer Anderung der Umdrehungszahl während des Stillstandes umgesteckt. 
22* 
    
   
   
  
   
   
  
  
  
   
  
  
   
  
   
  
   
     
   
    
    
     
   
     
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.