Full text: Die Kolbendampfmaschinen

    
  
  
  
   
   
   
   
   
   
  
    
   
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
    
   
   
   
  
  
   
   
   
   
     
zlänge ver- 
n liegender 
en verlegt. 
hr, das bis 
Luft, damit 
d und das 
1e und mit 
07) die be- 
asser fliebt 
{ze zu, son- 
eim Nieder- 
Pumpe hat 
tion kleine 
e Luftleere, 
)berflachen- 
den stehen- 
nger gehort 
g.2, Taf. 22), 
1ematischen 
is 310 er- 
age, die in 
et ist, wird 
| bis zu den 
er angefüllt. 
Lage nach 
uckklappen, 
| Kolben be- 
1litze durch 
unachst ein 
inders statt, 
ren Kolben- 
linder. Dies 
ragt. In der 
piegel seinen 
n geht. Hat 
so hórt der 
bertritt auf. 
an das Ende 
len Klappen. 
h Anordnen 
; bei stehen- 
319 
der Bauart kann der Kolben dann aber nicht mehr als Plunger-, sondern mul} 
als Veatilkolben ausgebildet werden. 
Bei der Berechnung der vorliegenden Pumpen nimmt man die Schlitz- 
hóhe s gewóhnlich nicht als zum wirksamen Hub gehórig an, setzt also, wenn 
S, = S, + $ den ganzen Hub, 
F, die nutzbare Kolbenfläche der Pumpe 
bezeichnet, das aus Gl. 122, S. 376, sich für y — r ergebende Hubvolumen in ltr 
V=F,-8§,. 
Der Schlitzquerschnitt soll nach der ,,Hütte'* !/, besser !/, von P,:c,, mit 
€,,, als mittlere Kolbengeschwindigkeit betragen, weil sonst bei größerer Wasser- 
füllung Stauung des Wassers vor den Schlitzen eintritt und den Luftzutritt 
  
      
    
| 
A 
    
NC 
  
   
ho 
S 
S 
Fig. 308. Fig. 309. Fig.-310. 
hindert. Mit c,,, geht man auch hier bei liegenden Pumpen nicht über 2 m/sk 
hinaus, während bei stehenden Pumpen Geschwindigkeiten ¢,,, bis zu 1,5 m/sk 
vorkommen. Verhàltnis von Pumpendurchmesser und Hub sowie Durchgangs- 
querschnitt der Druckventile nach S. 376. 
Einer besonderen Berechnung?) bedürfen die Schlitzpumpen mit Verdránger. 
Bezeichnen bei ihnen 
Fy, Fy, Fa, Fy und J, die zu den Durchmessem D,, D,, D,, D, bzw. d, in 
Fig. 308 gehorigen Querschnitte, 
sowie mit bezug auf Gl. 115 und 116, S. 363 und 364, 
> 1 A 
D Pes fa 
die während einer Umdrehung bei einem Abdamptgewicht D; kg/min zu fórdernde 
Wasser- bzw. Luftmenge in lfr, so sind zunächst auch hier der Kolbenquerschnitt 
F, und der wirksame Kolbenhub s, gemáf 
Fp 5, =V=V,1Y, 
1) Nach Prof. Berg, Z. d. V. d. L. 1899, S. 92. 
V, — (m+ 1) 2 ; LV, 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.