Full text: Die Kolbendampfmaschinen

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Nabenstärke kann bei D, Bohrung 
0,4 Ds + 0,9 bis I,I CM 
genommen werden, die Nabenschrauben erhalten einen äußeren Durchmesser von 
O,I Ds + 1,5 bis 2,5 cm, 
die Schrumpfbänder eine Breite und Hóhe gleich der o,7- bis o,8fachen Schrauben- 
stárke. 
Um Einzylinder- und Tandem-Verbundmaschinen in eine für den Anlaß ge- 
eignete Kurbellage bringen zu kónnen, versieht man die Schwungráder dieser 
Maschinen mit einer besonderen Andrehvorrichtung. Das Ergreifen der 
Schwungradarme zu diesem Zweck oder sogar das Treten auf diese kann für 
den Wärter unter Umständen höchst gefährlich werden und sollte niemals 
gestattet sein. Die meist gebräuchlichen Andrehvorrichtungen bestehen nach 
Fig. 428 aus einem Doppel-Schalthebel, der durch einen auf seiner Welle be- 
festigten Handhebel bewegt werden kann und dabei abwechselnd in die Lücken 
eines Sperrkranzes am Schwungrade greift. Ein doppelter Schalthebel ist er- 
forderlich, damit ein Zurückgehen des Rades, wozu namentlich die Riemen- 
und Seilschwungráder neigen, verhütet wird. Der Sperrkranz kann dem Rade 
auDen oder innen angegossen sein. Die Schalthebel kónnen beide drücken 
(Fig. 428), oder der eine von ihnen kann drücken, der andere ziehen. In der 
äußersten Rücklage des Handhebels müssen die Schalthebel ausgeschaltet sein. 
Die gewöhnliche Andrehvorrichtung hat den Nachteil, daß der Sperrkranz, 
namentlich wenn er außen am Rande sitzt, immer noch gefährlich für den 
Wärter werden kann und daß das Zurückschlagen des Handhebels beim Aus- 
heben der beiden Schalthebel, wenn es nach dem Anlassen der Maschine ge- 
schieht, bedenklich ist. Gegen den ersten. Übelstand sucht man sich durch 
Vorrichtungen zu schützen, die das Rad durch Reibung beim Andrehen mit- 
nehmen, gegen den zweiten durch solche, bei denen ein selbsttätiges Aus- 
schalten der Andrehteile durch die sich drehende Maschine eintritt. 
An Maschinen ohne besonderes Schwungrad, wie bei vielen Dampfdynamos, 
dient eine Schnecke und ein Schneckenrad auf der Kurbelwelle zum Andrehen. 
Große Maschinen erhalten elektrisch oder mit Dampf betriebene Andreh- 
vorrichtungen. Mehrzylindermaschinen mit versetzten Kurbeln können die 
Andrehvorrichtung für das Anlassen entbehren, da bei ihnen, falls die Hoch- 
druckkurbel in der Totlage steht, durch die zum Aufnehmer führende Hilfs- 
leitung frischer Dampf in den Mittel- oder Niederdruckzylinder gelassen werden 
kann. Meist sieht man aber eine solche Vorrichtung auch an diesen Maschinen 
vor, um die Steuerung leichter einstellen, oder, falls die Maschine ein Dampf- 
dynamo ist, die Teile der Dynamomaschine besser untersuchen zu kónnen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
leis 
Dai 
kur 
frü 
der 
stel 
die 
gen 
Fri 
lich 
unc 
der 
in 
sto 
es | 
lich 
Ko: 
den 
Str. 
me 
kot 
bet 
Die 
mo 
Dai 
7h
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.