Full text: Die allgemeine Baukunde (6. Band)

elche 
egel- 
. 808 
oreits 
ver- 
selten 
die 
dann 
vergl. 
IV. Feuerungsanlagen für gewerbliche 
und private Zwecke. 
A, Allgemeines. 
Die Feuerungsanlagen haben den Zweck, durch Verbrennung Hitze zu 
erzeugen und diese auf andere Körper zu übertragen. 
Die Verbrennung ist ein chemischer Prozess, bei welchem sich die in den 
Brennstoffen enthaltenen Elemente unter starkem Glühen oder Aufflammen mit 
dem Sauerstoff der Luft verbinden und hierbei Wärme an ihre Umgebung abgeben. 
Ist die Verbrennung eine vollständige, so wird durch die Verbindung des, 
der atmosphärischen Luft entstammenden Sauerstoffes mit dem Kohlenstoff und 
Wasserstoff des Brennstoffes ausschliesslich Kohlensäure und Wasser erzeugt. 
Ist dagegen die Verbrennung eine unvollständige, so wird neben Kohlensäure 
‚und Wasser auch Kohlenoxyd und ólbildendes Gas entstehen. Es werden ferner 
unverbrannte Teile des Brennstoffes von den nach dem Schornsteine entweichenden 
Feuergasen mitgerissen und machen sich beim Austritte aus dem Schornsteine 
als dunkler Rauch bemerkbar. Andere Brennstoffteile schlagen sich an den 
Wandungen der Feuerzüge und des Sehornsteines als Flocken- oder Glanzruss 
nieder. 
Die nieht brennbaren, unorganischen Bestandteile der Brennstoffe bleiben als 
Asche zuück. 
Als Brenn- oder Heizstoffe kommen feste, flüssige und gasfórmige 
Stoffe in Betracht. 
Zu den ersteren gehóren: Holz, Torf, Braunkohle, Steinkohle, Koks, 
Presskohle und Steinkohle in Staubform. 
Sie bestehen hauptsüchlich aus Zellstoff oder sind daraus entstanden und 
enthalten somit hauptsächlich Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff, wozu noch 
mineralische Bestandteile kommen, wie Kieselsäure, Tonerde, Eisen, und ausser- 
dem mechanisches beigemengtes und chemisch gebundenes Wasser. Letzteres 
ist der Hauptgrund, dass in unseren Feuerungsanlagen nicht diejenigen Tempe- 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.