Full text: Die Eisenkonstruktionen des Hochbaues (9. Band)

sen. 
28 
28 
29 
30 
36 
36 
37 
38 
38 
38 
39 
39 
39 
40 
41 
42 
44 
44 
5 
46 
47 
a) Die Freiträger . : . : 
Einspannung der Tráüger . . . 
b) Träger auf zwei Stützen 
Stützweite . ; : : . 
Gefährlicher Querschnitt. "Die verschiedenen Belastungsfälle 
Zusammenstellung derselben 
c) Träger auf mehreren Stützen 
| Träger auf drei Stützen . 
| Träger auf vier Stützen . 
d) Vernietete Träger ; : : : ; . 
Höhe’ der Träger. Länge der Gurtplatten 
e) Die Lager der Träger : 
Allgemeines. Bedingungen 
Finteilung 
ca) Die festen Lager . : 
Lagerplatten aus Schmiedeeisen 
Lagerplatten aus Gusseisen, Berechnung . 
Kipplager 
ß) Die beweglichen Lager . : 
Allgemeines. Ausdehnung der Träger : 
Gleitlager. Rollenlager. Durchmesser und Anas] der Rollen 
Dicke der Sattelstücke 
Pendellager 
2. Die Verwendung der Träger 
a) Die Unterzüge 
Verankerung 
b) Die Decken : . ; : ; : . 
Berechnung. Durchbiegung. Gewichtstabellen . 
«) Decken in Holz und Eisen : 
Eiserne Unterzüge, hölzerne Balken 
Eiserne Ueberzüge, hölzerne Balken ; ; ‘ 
Eiserne Balken, Füllung aus Holz. Gocht’sche Decke. 
Klette'sche Decke 
p) Deeken in Eisen und Stein bezw. Mörtel 
Kappen ; 
HRórster'sche Decke . 
Seitenschub, Verankerung 
Betondecken. Gerade Betondecken 
Betonkappen 
y) Decken mit eisenarmierter Füllung ; . 
Steindecken mit Eiseneinlagen.  Kleine'sche Decke 
Schürmann'sche Decke 
Viktoria-Decke 
Stolte'sche Decke : : . . ; . 
Betondecken mit Eiseneinlagen. Müller'sche Decke. Koenen'- 
sche Voutenplatte 
     
  
   
  
  
  
  
  
    
      
   
  
    
    
   
  
  
    
     
     
   
    
    
   
  
  
    
  
86 
87 
88 
90 
90 
91 
09 
93 
93 
94 
95 
97 
99 
99 
101 
102 
103 
105 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.