Schmidt, 0., Die Anfertigung der Dachrinnen in Werkzeichnungen. Mit
Berücksichtigung der in der Abteilung für Bauwesen im Königlich Preussischen
| Ministerium für öffentliche Arbeiten entworfenen Musterzeichnungen. 12 Plano-
| tafeln mit 106 Figuren und erläuterndem Text. In Mappe 5 Mark.
Sehóler, R., Die Eisenkonstruktionen des Hochbaues, umfassend die Berech-
nung und Anordnung der Konstruktionselemente, der Verbindungen und Stósse
der Walzeisen, der Träger und deren Lager, der Decken, Säulen, Wände, Balkone
und Erker, der Treppen, Dächer und Oberlichter. Mit 820 Textabbildungen
und 18 Tabellen. Lex.-8. Geh. 5 Mark. Geb. 6 Mark.
Schrader, L., Der Fluss- und Strombau mit besonderer Berücksichtigung der
Vorarbeiten. Mit 7 Foliotafeln. gr. 4.. Geh. 3 Mark 75 Pfg.
Schubert, A., Diemenschuppen und Feldscheunen, ihre zweckmässige Kon-
struktion, Ausführung und deren Kosten, für Landwirte und Techniker. Mit
90 Textillustrationen und 8 Tafeln. gr. 8. Geh. 1 Mark 80 Pfg.
Schubert, A., Kleine Stallbauten, ihre Anlage, Einrichtung und Ausführung.
Handbuch für Baugewerksmeister, Bautechniker und Landwirte. Mit 97 Text-
figuren und 3. Kostenanschlàgen. gr. 8. Geh. 2 Mark 50 Pfg.
Schubert, A., Taschenbuch der landwirtschaftlichen Baukunde. Eine Samm-
lung technischer Notizen, Tabellen und Kostenangaben :zum unmittelbaren
Gebrauch beim Entwerfen und Veranschlagen der wichtigsten landwirtschaft-
lichen Bauten. ‚Für Techniker, technische Schulen, Landwirte usw. 8. Geb.
1 Mark 80 Pig.
Seriba, E., Moderne Bautischlerarbeiten. Eine Sammlung mustergültiger
Entwürfe zum Ausbau der Innenráume im Stile der Neuzeit. 24 Tafeln mit
erlàuterndem Text. gr. 4. Geh. 6 Mark.
Seidel, Fr., Sprüche für Haus und Gerüt. 12. Geh. 2 Mark.
Seyffarth, C. v., Modell der zeichnerischen Darstellung fiir ein freistehendes
bürgerliches Einfamilienhaus. Dargestellt durch Zeichnungen im Massstab
1:100. Zum Gebrauche beim Unterricht im Entwerfen und Veranschlagen
an Baugewerk- und technischen Mittelschulen, sowie zum Privatstudium für
Bauschüler. 15 farbige Tafeln mit erklärendem Text. gr. 4. In Mappe. 6 Mark.
Tormin, R., Der Bauratgeber. Ein alphabetisch geordnetes Nachschlagebuch
für sämtliche Baugewerbe. Neubearbeitet von Professor Ernst Nöthling,
Architekt und Oberlehrer an der Kónigl. Baugewerkschule zu Hildesheim. Mit
206 Textabbildungen. Vierte bedeutend erweiterte Auflage von Tormins
Bauschlüssel. Lex.-8. Geh. 7 Mark 50 Pfg. Geb. 9 Mark.
Tormin, R. Zement und Kalk, ihre Bereitung und Anwendung zu baulichen,
gewerblichen und landwirtschaftlichen Zwecken, wie auch zu Kunstgegenständen.
Für Zement- und Kunststein-Fabrikanten, Techniker, Architekten, Maurermeister,
Fabrikbesitzer ete. Dritte Auflage von H. v. Gerstenbergks ,Zemente“
in vollständiger Neubearbeitung. 8. Geh. 2 Mark 50 Pfg.
Weichardt, C., Motive zu Garten-Architekturen. Eingänge, Veranden, Brunnen,
Pavillons, Bäder, Brücken, Ruheplätze, Volieren ete. 25 Blatt, enthaltend
20 Projekte und etwa 100 Skizzen in Randzeichnungen, nebst 6 Tafeln Details
in natürlicher Grósse. Folio in Mappe. 12 Mark.
Zimmermanns-Sprüche und Kranzreden, die mustergültigsten, beim Richten neuer
Gebäude, namentlich von bürgerlichen Wohn- und Wirtschaftsgebàuden, Kirchen,
Türmen, Gerichtsgebáuden u. s. w. Neunte neu durehgesehene und ver-
mehrte Auflage. 12. Geh. 2 Mark 25 Pfg.
Druek von Straubing & Müller, Weimar.