Full text: Der elektrische Fernseher

   
Das Aufzeichnen und  Ebenso gut, wie 
man die Sprache im 
Wiedergeben von Bildern. Phonographen auf 
DB. N yeichnen und! zu be- 
liebiger Zeit wieder- 
FE S ez geben kann, lassen 
@ = D) sich Bilder aufzeich- 
| NEE nen und zu beliebiger 
Zeit wiedergeben. 
Um dieses Ziel zu erreichen, lassen sich drei Wege ein- 
schlagen. 
Das Prinzip des einen ist das gleiche, welches Ruhmer 
anwendet, um die Sprache durch Photographie festzuhalten. 
Es werden zu diesem Zweck genau wie bei der Übertragung 
der Bilder ohne Draht die am  Gebeapparat erzeugten 
Schwingungen auf eine Bogenlampe übertragen. Ein Teil 
des Lichtes wird durch einen schmalen Spalt aui einen vor 
diesem vorbeilautenden Film geworfen. Entsprechend der 
Lichtstärkeänderung wird auch der Film verschieden zersetzt. 
Lässt man diesen Film, auf welchem nun das Bild 
photographiert ist, vor einer Selenzelle vorbeilaufen, so erhält 
man die gleichen Schwingungen zurück, welche dann auf 
die Federn des Empfangsapparates einwirken. 
Der zweite Weg ist der, dass man die von dem Gebe- 
apparat erzeugten Wechselströme auf einen Elektromagneten 
wirken lässt, dessen Anker ein feines Messer trägt, welches 
die Schwingungen wie beim Phonographen in eine Wachs- 
walze eingräbt. Läuft später auf dieser Walze ein Stift, 
welcher an dem Anker eines Elektromagneten befestigt ist, 
17 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.