Full text: Der Maurer (2. Band)

      
   
   
    
   
   
     
       
   
     
    
      
      
     
     
   
   
  
  
   
     
      
     
einen oder‘ | förmiger Verband (Cyklopenmauerwerk) erzielen. Zu den Gebäude-, Thür- und 
Fensterecken sind dann Werksteine (Fig. 279) oder Ziegelsteine (Fig. 280) zu 
zu machen. | verwenden, welche mit Verzahnung in das Cyklopenmauerwerk eingreifen. Zur 
ser eiserner Herbeiführung grösserer Haltbarkeit, auch wohl des besseren Aussehens wegen, 
r Keile. werden häufig in Abständen von 0,70 bis 1,0 m wagerechte Schichten von Werk- 
steinen (Fig. 281) oder Ziegelsteinen (Fig. 282) eingelegt. 
Die Stärke der Mauern aus lagerhaften Bruchsteinen ist mindestens 15 bis 
20 em und die der Mauern aus Feldsteinen mindestens 25 bis 30 em erósser 
anzunehmen, als die der Mauern aus Ziegelsteinen. 
b) Mauern aus bearbeiteten Werkstücken, 
A 
— Bei Hochbauten kommt Mauerwerk aus bearbeiteten Werksteinen meist 
\ | nur für die Aussenmauern und auch hier nur als Blendmauerwerk mit Ziegel- 
stein-Hintermauerung in Frage. Die Regeln fiir den Verband der Werkstücke 
| sind im allgemeinen dieselben wie für den der Ziegelsteine, Entweder làsst man 
  
immer eine ganze Liuferschicht auf eine Binderschicht folgen, so dass die 
| Hintermauerung mit Verzahnung in die Verblencung eingreift (Fig. 283), oder 
man lässt in den einzelnen Schichten Läufer und Binder derart abwechseln, dass 
auf alle zwei bis. drei Läufer je ein Binder folgt, welcher das Zwei- bis Drei- 
| 
Fig. 285. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
P ow SR EN GUTSY NE SN mm 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
| V| | 
| 7 
I | 
AR z 
NN 1 
SN 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Schnitt a-b. 
  
NN 
  
  
  
  
  
2 
YY, 
T0 
  
dE 
I u. IV. Schicht, 
U UN 
LAL QA S 
i 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
A 
  
  
  
   
  
  
SS 
  
  
  
  
  
  
  
NN 
zZ * 
Lu. II, SS Kthnil c-d. 
Stelle ae 8 fache seiner Höhe zur Länge erhält (Fig. 284 bis 287). Als genügend fest be- 
uO U o ala . ped 
men Mit trachtet man in der tegel einen Verband, bei welchem in jeder Sehicht zwischen 
auen. | 
: : je zwei Bindern ein Làufer liegt (Fig. 285). Weniger gut ist der durch Fi ig. 286 
uter netz- : d 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.