Full text: Die allgemeine Baukunde (6. Band)

268 
Die Ventile derjenigen Heizkörper, welche bei zeitweiligem Abschluss der 
Gefahr des Einfrierens ausgesetzt werden, sind so zu konstruieren, dass nicht 
völlige Unterbrechung des Wasserumlaufes eintreten kann. Um Verunreinigung 
der Wände über den Heizkörpern zu verhüten, sind Vorkehrungen zur Ablenkung 
der Luft zu treffen. 
Die Expansionsgefässe, welche mit Signal- und Ueberlaufrohren auszustatten 
sind, müssen gegen Einfrieren durch Verkleidungen geschützt werden. Unter 
jedem Expansionsgefässe ist ein Sicherheitsboden mit Wasserableitung vorzusehen. 
Ob Reservekessel erforderlich sind, ist in jedem Falle besonders zu erwägen. 
Im allgemeinen kann bei Anlage mehrerer Kessel von der Beschaffung eines 
Reservekessels abgesehen werden. Die gesamte Kesselheizfläche ist alsdann so 
zu bemessen, dass bei der Ausschaltung eines schadhaften Kessels der Wärme- 
bedarf mit den übrigen durch Verlängerung der Heizzeit erzielt werden kann. 
Die gesamte Anlage ist so herzustellen, dass sie nach der Vollendung, ohne 
Undichtigkeiten zu zeigen, einer Druckprobe mit kaltem Wasser unterworfen 
werden kann. Bei dieser Probe ist ein Druck anzuwenden, welcher den im ge- 
füllten System vorhandenen Druck der Wassersäule in der Regel um 2,5 Atmo- 
sphären übersteigt. 
d) Bestimmungen betr. Heisswasserheizung. 
Die Heizanlage ist so zu berechnen, dass zur Erzielung der vorgeschriebenen 
Wirkung das Wasser nicht über 130° C. erwärmt wird. 
Die Heizöfen sind so herzustellen, dass die Feuerschlangen zur Ausbesse- 
rung oder Erneuerung ohne wesentliche Beschädigung des Mauerwerkes heraus- 
genommen werden können. 
Die Leitungen müssen überall leicht zugänglich sein und sollen, soweit thun- 
lich, nicht in den Fussboden verlegt werden. 
Rohrsysteme, welche zur Erwärmung kalt liegender Lüftungsschlote dienen 
oder sonst der Gefahr des Einfrierens ausgesetzt sind, müssen statt mit Wasser 
mit einer anderen geeigneten, schwer gefrierbaren Flüssigkeit gefüllt werden. 
Derartige Flüssigkeiten dürfen die Rohrwandungen nicht angreifen und keine 
Kristalle absetzen. 
Bei Biegung der Röhren um 180° müssen schleifenförmige Erweiterungen 
vorgesehen werden, wenn die parallel laufenden Röhren weniger als 8 cm von- 
einander entfernt sind. 
Die ganze Anlage muss einschliesslich der Feuerschlangen in kaltem Zu- 
stande einen Probedruck von 150 Atm. aushalten können, ohne Undichtigkeiten 
zu zeigen. 
e) Bestimmungen betr. Dampfheizung. 
Die Dampfspannung innerhalb der Verteilungsleitung soll 1 Atm. Ueberdruck 
nicht übersteigen. Vom Dampfkessel bis zur Verteilungsleitung kann eine 
Dampfspannung bis zu 5 Atm. Ueberdruck gestattet werden. Die alsdann 
erforderlichen Druckminderungs-Ventile sind in jedem Falle mit dahinter liegen- 
den Sicherheits-Ventilen auszustatten. 
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
tur 
nie 
Kn 
koi 
un 
dru 
he 
WO 
He 
nl 
SIC 
un; 
gle 
ka 
Ste 
We 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.