Full text: Die Baustofflehre (13. Band)

   
porphyr- 
‚ Gewicht 
estándig- 
indet sich 
s Trachyt. 
onolith, 
\uvergne) 
lith und 
ogelsberg. 
ar einzelne 
ina. Ver- 
damenten, 
rigem Ge- 
endung zu 
werke des 
ommen in 
genau wie 
chtet. Die 
grau, aueh 
tigkeit auf 
hem Gneis 
sich leicht 
Mauerwerk, 
deckungen. 
len Granit- 
ranit über, 
merschiefer, 
bestehendes 
r hinzutritt, 
x Granulite 
nkt. Grosse 
attenartige 
ür Strassen- 
von rauhem 
lings hierbei 
Granulits ist 
wechselnden 
ach der des 
vorherrschenden Glimmers und ist bald silberweiss, bald gelb, braun oder grün 
mit lebhaftem Glanze; der weniger hervortretende Quarz hat gewöhnlich eine 
grauweisse Farbe und feinkörnige Textur. Durch Lagen von Feldspat geht der 
Glimmerschiefer in Gneis über. Nimmt der Gehalt an Quarz überhand, so ent- 
steht Quarzschiefer. Das spez. Gewicht ist im Mittel 2,7. Die Druckfestig- 
keit auf 1 qem beträgt im Mittel 910 kg. . Die Wetterbeständigkeit ist nur gering, 
wenn er viel Schwefelkies enthält und von grossblätterigem Bruche ist; dagegen 
sehr gut bei quarzreichem Glimmerschiefer. 
Glimmerschiefer besitzt eine hohe Widerstandsfáhigkeit gegen die Einwir- 
kung des Feuers und wird deshalb zu Feuerungsanlagen, zur Konstruktion des 
Schmelzraumes der Eisenschmelzófen als sogen. ,Gestell^ verwendet, zu den 
amerikanischen Oefen u. s. w. Glimmerschiefer làsst sich leicht in dünnen Tafeln 
brechen, welche zur Dachdeckung, zu Fussbodenbelàgen u.s. w. Verwendung 
finden. Der quarzreiche dickschieferige Glimmerschiefer wird zu Bruchsteinen, 
Strassenbausteinen, Trottoirplatten, Fussbodenplatten u. s. w. benutzt. 
Tonglimmerschiefer (Urtonschiefer, Phyllit) ist ein schiefriges, 
spaltbares oder feinkórniges Gemenge aus Glimmer mit Quarz, Chlorit und Feld- 
spat. Er wird zu Fussbodenplatten, Dachdeckungen, zu Tischplatten, Billard- 
tafeln und Kamineinfassungen u. s. w. verwendet. 
Talkschiefer besteht aus Talk, Quarz und Feldspat und ist dem Serpentin 
verwandt. Wegen seiner Feuerbestündigkeit und seines schlechten Wirmeleitungs- 
vermógens wird er zu Glühofeneinrichtungen verwendet. 
c) Verkittete Trümmergesteine. 
(Sandstein, Konglomerate und Breccien, Tuffe, Tonschiefer.) 
a) Sandstein. 
Sandstein ist in Deutschland der wichtigste Stein für Kirchen und Profan- 
bauten. Sandsteine werden unter den natürlichen Bausteinen am meisten ver- 
wendet und zeigen in den Brüchen stets geschichtete Struktur. Sie sind dort in 
bànke mit deutlichen Fugen getrennt; in einzelnen Brüchen trifft man Blócke 
von 1 bis 2 m Sehiehtenhóhe und bis zu 10 m Linge. Durch quer auf die 
schichtflàchen gerichtete Klüfte werden sie in grosse Quader zerlegt. 
Sandstein ist ein Schichtgestein, welches aus kleinen bis erbsengrossen 
und untereinander verkitteten Kórnern eines oder mehrerer Minerale besteht. 
Die Körner sind gewöhnlich Quarz und andere ebenso harte oder härtere Minerale, 
seltener Feldspat oder Kalkstein. Nach dem neben Quarz noch vorhandenen Ge- 
mengteile unterscheidet man die Sandsteine als: Quarzsandstein, Feldspatsand- 
stein, Glimmersandstein, Grünsandstein u. s. w. Nur die durch Wind fortgetragenen 
Sandkórner sind rund und abgeschliffen, die vom Wasser befórderten um so eckiger, 
je kleiner sie sind. 
Das Bindemittel (Zement) der Sandsteine kann aus Ton, kohlensaurem 
Kalk, Kieselsàure, Eisenoxyd, Kisenoxydhydrat u. s. w. bestehen. Meist gibt das 
Bindemittel auch die Färbung des Sandsteins; rote, braune und gelbe Farben 
deuten auf eisenhaltige Bindemittel u. s. w. 
Die Festigkeit des Sandsteins wird zunächst durch die Beschaffenheit und 
Menge des Bindemittels bedingt. Glimmer, nicht als Bindemittel, sondern als 
2* 
     
   
  
  
    
   
   
  
   
  
  
  
  
     
   
  
   
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
     
  
  
  
  
  
       
   
   
  
  
   
  
  
   
   
  
    
  
  
  
  
  
  
SE AAN 
ES A N 
EEE 
N 
MEET 85 GENS ERMR 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.