Full text: Pomesanien, das Oberland und das Grosse Werder (2)

noch heute die Grenze von Ost- und Westpreußen. 
Das Bistum Pomeſanien blieb im Ordensſtaat, zu- 
gleich als einziger Weichſelzugang. Der letzte Hoch- 
meister, Markgraf Albrecht von Brandenburg, ver- 
wandelte den geiſtlichen Ordensstaat im April 1525 
in ein weltliches Herzogtum. Zwei Jahre ſpäter, im 
Oktober 1527, trat der Biſchof von Pomeſanien, 
Erhard von Queis, ſein ganzes Land dem Herzog 
ab. An die Stelle der Komture oder der Biſchofs- 
vögte traten herzogliche Amtshaüuptleute. Es wur- 
den Aemter eingerichtet in Marienwerder und 
Riesenburg, in Pr. Holland, in Mohrungen und 
Liebstadt, in Oſterode und Hohenstein, Pr. Mark 
und Liebemühl, ferner in Neidenburg, in Soldau 
und Ortelsburg und die Erbämter in Schönberg, 
Dt. Eylau und Gilgenburg. Das Gebiet dieser 
Aemter wurde als „Oberland“ bezeichnet, im Gegen- 
ſatz, zum Niederland in Natangen, und dieſer Name 
lebt noch heute im Volke. 1772 gewann Friedrich 
der Große die 1466 hier verlorenen Gebiete zurück. 
Er gab der neuen Erwerbung durch Kabinettsorder 
vom 31. Januar 1773 den Namen „Weſst-Preußen“. 
Die Aemter Marienwerder, Riesenburg, Schönberg 
und Dt. Eylau wurden jetzt an Westpreußen an- 
gegliedert, Marienwerder wurde Sitz der Kriegs- 
und Domänenkammer und blieb seitdem der Ver- 
waltungsmittelpunkt. Joh. Friedr. von Domhardt 
wurde 1772 der Oberpräſident aller drei Kammern 
in Königsberg, Gumbinnen und Marienwerder. 
8 
heutigen Kreiſe Braunsberg und Pr. Holland iſt 
  
    
    
    
   
     
    
      
    
ände 
orôn 
Pro 
und 
Heir 
hofn 
zur 
bei 
vere 
wech 
ſami 
allen 
gehö 
kom 
Eiſe 
beſo: 
Alle 
Krei 
Geb 
Voll 
der : 
Abtt1 
ſelbs 
wurt 
werd 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.