Full text: Taschenbuch der Farben- und Werkstoffkunde

nstrich, 
wie die 
ich an. 
rfallen 
n, sind 
h nicht 
n Zer- 
undort 
Ocker, 
Hell- 
ocker), 
Leim- 
er). In 
len ge- 
cen, in 
e wird 
och in 
Frank- 
andelt. 
n, sind 
decken 
r, sind 
1ungen 
erbeste 
O = 
n und 
astech- 
Ferner 
Kunst- 
ig von 
achtel- 
Als Ersatz für den französischen Ocker wird neuer- 
dings aus Eisenoxydgelb (s. unten) und Kaolin, Spat, 
Lenzin, Kalkspat ein künstlicher Ocker herge- 
stellt, der dem französischen in Farbton und Eigenschaf- 
ten durchaus ebenbürtig ist. Sein Verhalten in Lacken 
und EL-Firnis ist von den Füllstoffen abhängig. Lenzin- 
und kalkspathaltige Sorten dicken leicht ein. 
Unter Chromocker versteht man einen mit 
Chromgelb versetzten Ocker, der hauptsächlich als Fuß- 
bodenfarbe dient. Er ist voller und leuchtender als der 
reine Ocker und trocknet in Ol besser. Nachweis durch 
Betupfen mit Schwefellauge. Bräunung zeigt Blei 
(Chromgelb) an. 
Metallocker, Metallfußbodenfarben 
sind natürliche oder künstliche Ocker meist rötlicher 
Tönung mit Zusatz von Bleichromat oder Mennige und 
Sikkativ. 
Das spezifische Gewicht beträgt 2,8—3,4. Der Ol- 
bedarf beträgt 30—60 % zur pastosen und 60—100 "/v 
zur streichfertigen Anreibung. 
Der Grubenocker ist ein in den Klärteichen der 
Kohlenbergwerke sich niederschlagendes Material, das 
meist etwas basisch schwefelsaures Eisen enthält. Es 
ähnelt der Siena und deckt mäßig. Es lassen sich daraus 
schöne Oxydrote brennen. 
Die Prüfung der Ocker erfolgt durch die Zungen-, 
Zerreib- und Anrührprobe (mit Wasser). So kann man 
entsprechend obiger Einteilung fette, magere und san- 
dige unterscheiden. Kalkhaltige Ocker brausen mit Salz- 
säure auf, kalkfreie nicht. Dabei löst sich der Kalk, beim 
Erwärmen auch das Eisen mit gelber Farbe, und man 
kann aus der Menge des Unlöslichen etwa auf den Ton- 
gehalt schließen. 
Unter den Sienen kann man unterscheiden zwischen 
echten toskanischen Sienen mit hohem Ei- 
sengehalt (60—70 °/o), den stark lasierenden, eisenarmen 
"71 
í !
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.