Full text: Molybdän, Monazit, Mesothorium

'e sind 
mí der 
on bis 
n eine 
d über 
La 
ES 
%, das 
; wur- 
uktion 
MT er- 
1 und 
Granit 
; wird. 
Wäh- 
! wur- 
70 bis 
einen 
»benso 
e baut 
Stärke 
Kilo- 
e war 
neben 
lanzes 
(losen 
laksli- 
engen 
Sire- 
framit 
schei- 
t man 
Neben- 
r. dal 
Erzlagerstätten. Norwegen 
15 
die Aufbereitung schwierig ist. Hier bildet auch feinverteilter Molybdän- 
glanz mit Kupfererz eine Imprägnationszone. 
Kleine Mengen Molybdánglanz wurden zeitweise bei Sy versvolden, 
Ostvango, 98mólen, Langvaten und Tiaardalskampen ge- 
wonnen’®), von denen die letzten vier im nördlichen Norwegen liegen. 
In den Flekkefjord-Gángen kommen in wechselnden Mengen Schwefel- 
kies, Kupferkies und Magnetkies vor; Gangarten sind aufter Quarz noch 
Feldspat, Glimmer und Hornblende. Molybdánglanz ist verhältnismäSig 
selten!$). Nach Falkenberg!?)!?) fand man in der Mineralskapet-Grube 
Kupferkies, Schwefelkies, Quarz, Feldspat, hellen und dunklen Glimmer; 
auf einigen Lagerstütten auch gelegentlich Feldspat, Turmalin, Kalkspat, 
Augit und Epidot; in einem Falle Magnetit und Granat. 
Ganz kleine Betriebe gingen auf den Vorkommen von Rollag und 
Veggli im Numedal um, sie ergaben z. B. 1914 noch nicht 1 t. 
Etwas weniger unbedeutend war die Nora-Molybdànglanz- 
grubein Hóidalsmo (Laardal, Bratsberg Amt), welche jáhrlich 20—25 t 
Roherz mit 4% MoS, lieferte. Die Langevand-Grube ergab 1913 0,38 t Erz 
mit 50% und 140t mit 4% MoS,, schon im folgenden Jahre stellte man 
den Betrieb ein. 
Die Grube Reinshammen (Knabenhôien, Fjotland bei Flekkefjord) 
lieferte 1914 0,1 t mit 80% und 1,2 t mit 10% MoS,. 
Die Lagerstätte von Vatterfiord (Ostnesfjord, Vaagenes) ergab 
1913 0,6—0,7 t Scheideerz mit 80—90 95 MoS,, und zwar erzielte man je 
Kubikmeter Gangmasse 25 kg Erz. 1914 gewann man 1,65 t Stückerz mit 
81,74% MoS, und 8 t Roherz mit geringerem Gehalt. 
Man kennt außerdem in Norwegen zahlreiche andere Vorkommen, wo 
der Betrieb vorübergehend einsetzte, aber schnell wieder zum Erliegen 
kam. Die Erfahrung zeigt weiter, daß die häufig mit dem Molybdänglanz 
vergesellschafteten Erze Magnet- und Kupferkies bei der Aufbereitung 
nicht leicht von ihm zu trennen sind. 
Die Produktion Norwegens betrug z. B. 1914 nur rd. 75 t trotz der 
starken Anregung, welche der Bergbau im Kriege durch die Zentalmüchte 
und die Entente erhielt. Natürlich versuchten die Engländer während des 
Krieges, die Lagerstütten in ihren Besitz zu bekommen. Trotz aller 
Anstrengungen gelang es nicht, die Produktion auf über 85 t zu steigern. 
1920— 1921 fórderte man überhaupt nichts, nachdem Norwegen 1916 und 
1917 137 bzw. 248 t produziert und 58 bzw. 188 t Konzenirate mit 
15) E. R. Woakes, Molybdenum in Norway. Transact. Inst. Min. and Met. 
1917/18, S. 184—195. 
18) H. HL. Claudet, Notes on Molybdenite Operations (a.a. O.). 
17) R. H. Rastall, Molybdenum Ores (a. a. O.), S. 60.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.