Full text: Die Bibliotheken der deutschen technischen Hochschulen

    
IV. Zukunftspläne 
1. Erweiterung des Wirkungskreises 
„Die Technischen Hochschulen Deutschlands“ — so beginnt 
W. von Dyck das Vorwort einer historischen Übersicht dieser Schulen ?) 
— „sind Kinder des 19. Jahrhunderts. Sie haben sich mit der Ent- 
wicklung der Technik aus kleinen Anfängen zu ihrer heutigen Bedeutung 
und Stellung als Stätten der Lehre und Forschung entwickelt, welche 
die Gesamtheit der vielgestaltigen Gebiete der Technik mit ihren grund- 
legenden und ergänzenden Wissenschaften umfassen.“ In gleicher Weis 
OTROS. halten die Bibliotheken der Technischen Hochschulen 
auf allen diesen Gebieten für Lehrende und Lernende das literarische 
Riistzeug bereit, ohne welches weder ein erfolgreiches Forschen und 
Lehren noch ein fruchtbringendes Studium móglich ist. Diese Be- 
deutung der Hochschulbibliotheken für die Hochschulen selbst kann nicht 
eindringlich genug betont werden. Ihre Wirksamkeit wird in erster 
Linie durch ihre Zugehörigkeit zur Hochschule bestimmt. Aber ihr 
Wirkungskreis ist allmählich. größer geworden und muß noch weit größer 
werden. Die ungeheure Bedeutung der Technik und der von ihr ab- 
hängigen wirtschaftlichen Verhältnisse verlangt gebieterisch, daß auch, 
wer t LN von den Laboratorien der Technischen Hochschulen auf irgend 
einem Gebiete der Technik wissenschaftlich arbeitet, wer als Chentiker, 
Ingenieur oder Architekt im Berufsleben steht, überhaupt jeder, der sich 
mit technischen Fragen beschäftigt, in einer allgemein zugänglichen 
öffentlichen Bibliothek die Bücher, Zeitschriften und sonstigen Druck- 
schriften, deren er bedarf, findet und erhält. Diese Literatur allen 
interessierten Kreisen zur Verfügung zu stellen, genügen nicht die sonst 
vorhandenen technischen oder das technische Schrifttum mehr oder 
weniger berücksichtigenden Bibliotheken, seien es staatliche, städtische, 
Vereins- oder Werkbibliotheken, auch nicht, wenn sie ihre vielfach ganz 
ungenügenden Bestände an technischer Literatur stark vermehren. Die 
geeignetsten Anstalten, alle nach technischer Literatur Verlangenden zu 
versorgen, sind vielmehr die Bibliotheken der Technischen Hochschulen. 
Dazu befähigen sie ihre reichen Bestände an Technik und den mit der 
Technik in Verbindung stehenden Wissenschaften, ihre Ausstattung mit 
neuzeitlichen Katalogen, bibliographischen Hilfsmitteln und Nac hachlage- 
werken aller Art, ihre Benutzungseinrichtungen, die dem örtlichen 
Verkehr ebenso angepaßt sind wie den von auswärts an sie herantretenden 
1) Die Tec hnischen Hochschulen im Deutschen Reich. Hrsg. von W. Lexis. (Das 
Unterrichtswesen im Dt. Reich. 4,1.) Berlin 1904. S. 3. 
24 
     
     
  
  
  
  
        
       
    
   
  
    
   
      
      
  
  
  
  
   
     
     
       
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.