83 —
Wir haben bisher stillschweigend immer blos positive
Abscissen vorausgesetzt. Es hält aber nicht schwer, sich zu
überzeugen, dass man ebensogut auch negative Abscissen ein-
führen könne. Denn stellt —y eine solche negative reduzirte
Abscisse für irgend eine Stelle der Kette vor, so ist L — die
derselben Stelle angehórige positive reduzirte Abscisse, für welche
die gefundene allgemeine Gleichung gültig ist; man erhált
demnach
u= Ly 0r
Nr
Alei
E
A
a
soe Bis
Aber 0— A drückt offenbar, wenn man die in No. 16 aus-
gesprochene allgemeine Regel berücksichtigt, die Summe der
von der negativen Abscisse übersprungenen Spannungen aus,
woraus erhellet, dass die Gleichung auch für negative Abscissen
noch ganz ihre alte Bedeutung behält.
19) Stellen wir uns vor, dass einer der Theile, woraus die
galvanische Kette zusammengesetzt ist, ein Nichtleiter der Elek-
trizitàt, d. h. ein solcher Kórper sei, dessen Leitungsvermógen
null ist, so erhält die reduzirte Länge der ganzen Kette einen
unendlich grossen Werth. Macht man es sich nun zum Gesetze,
die Abscissen nie in den nichtleitenden Theil hineingehen zu
lassen, damit die reduzirte Abscisse y stets einen endlichen
Werth behalte, so verwandelt sich die allgemeine Gleichung in
diesem Falle in folgende:
u=— 0c,
welche anzeigt, dass die elektroskopische Kraft in der ganzen
Ausdehnung eines jeden andern homogenen Theils der ‚Kette
überall dieselbe ist und nur von einem Theile zum andern um
die ganze an ihrer Berührungsstelle herrschende Spannung sich
plötzlich ändert,
Um die Konstante c in dieser Gleichung zu bestimmen,
wollen wir annehmen, dass die elektroskopische Kraft an irgend
einer Stelle der Kette gegeben ist. Nennen wir diese w' und
6*