106
sich zu einander verhalten, wie die Produkte aus ihrem Leitungs-
vermögen und ihrem Querschnitte. Diese Grenzwirkungen ver-
halten sich also bei zwei Multiplikatoren, die in Nichts von
einander abweichen, als dass sie aus zwei verschiedenen Me-
tallen gebildet sind, wie die Leitungsfähigkeiten dieser Metalle,
und wenn die Multiplikatoren aus gleichen Windungen und aus
einerlei Metall bestehen, so verhalten sich ihre Grenzwirkungen
wie ihre Querschnitte.
Allen diesen Bestimmungen liegt jedoch die Voraussetzung
zum Grunde, dass die Wirkung eines Theils der Kette auf die
Magnetnadel unter übrigens gleichen Umständen der Grösse
des Stromes proportional sei. Die Rechtmässigkeit dieser Voraus-
setzung haben indessen direkte Versuche schon früher an den
Tag gelegt.
28) Wir wenden uns nun zur Betrachtung einer mehrfachen
zu gleicher Zeit bestehenden Leitung. Stellt man sich nämlich
eine offene Kette vor, deren getrennte Enden durch mehrere
nebeneinander fortlaufende Leiter miteinander verbunden werden,
so lässt sich die Frage aufwerfen, nach welchem Gesetze sich
der Strom in die einzelnen nebeneinander liegenden Leiter ver-
theilen werde. Man könnte bei der Beantwortung dieser Frage
wieder unmittelbar von den in No. 11 und 13 enthaltenen
Betrachtungen ausgehen, aber einfacher werden wir das Ge-
suchte aus der in No. 25 entdeckten Eigenthümlichkeit galva-
nischer Ketten herholen, wobei wir der Einfachheit halber
voraussetzen, dass weder durch das Oeffnen der Kette eine der
alten Spannungen aufgehoben, noch durch die in sie hinein-
gebrachten Leiter eine neue Spannung eingeführt werde. |
Stellen nämlich A, AY, A^ ete. die reduzirten Längen der
mit den Enden der geóffneten Kette in Verbindung gebrachten
Leiter vor, und « den Unterschied der an den Enden der Kette
befindlichen elektroskopischen Kriifte, nachdem die Leiter in
sie hineingebracht worden sind, so wird, weil nach der Voraus-
setzung durch die Leiter keine neue Spannung eingeführt wird,
derselbe Unterschied auch an den Enden der einzelnen Neben-
leiter hervortreten. Da nun nach No. 13 die Grosse des Stromes
in der Kette der Summe aller Ströme in den Nebenleitern