Full text: Die Galvanische Kette

B. Elektroskopische Erscheinungen. 
15) In unsern vorangegangenen allgemeinen Bestimmungen 
haben wir stets prismatische Körper vor Augen gehabt, deren 
Achse, auf welcher die Abscissen genommen worden sind, eine 
gerade Linie bildete. Es bleiben aber alle dortigen Betrach- 
tungen noch ganz dieselben, wenn man sieh den Leiter irgend- 
wie stetig gekrümmt vorstellt und die Abscissen immer noch 
auf der nun gebogenen Achse des Leiters nimmt. Durch diese 
Bemerkung erhalten obige Formeln erst ihre volle Anwendbar- 
keit, weil galvanische. Ketten ihrer Natur nach nur selten in 
gerader Linie ausgestreckt sein kónnen. Dieses vorausgeschickt 
gehen wir nun gleich zu dem einfachsten Falle über, wo der pris- 
matische Leiter seiner ganzen Lànge nach aus derselben Materie 
gebildet und in sich selbst zurück gebogen ist, und denken uns 
da, wo seine beiden Enden sich einander berühren, den Sitz 
der elektrischen Spannung. Obgleich diesem gedachten Falle 
kein ähnlicher in der Natur entspricht, so wird er uns dem- 
ungeachtet bei der Behandlung der übrigen, in der Wirklichkeit 
vorhandenen Fälle von nicht geringem Nutzen sein. 
Die elektroskopische Kraft an jeder beliebigen Stelle eines 
solchen prismatischen Körpers lässt sich aus der in No. 11 
gefundenen Differenzialgleichung (v) herleiten. Man hat zu dem 
Ende nichts weiter zu thun, als sie zu integriren und die in 
das Integral eingehenden willkürlichen Funktionen oder Kon- 
stanten den übrigen Bedingungen der Aufgabe gemäss zu 
bestimmen. Dieses Geschäft wird aber bei unserm Gegenstande 
meistens dadurch sehr erleichtert, dass ein oder gar zwei Glieder 
der Natur der Sache nach aus der Gleichung (v) wegfallen. So
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.