Full text: Die Galvanische Kette

72 
Differenz der elektroskopischen Kraft a, so ist also 
a= +f (x, 2%). 
Es stellt aber z, — x, offenbar die ganze, positive oder nega- 
tive, Länge des prismatischen Leiters vor, bezeichnen wir diese 
mit /, so wird demnach 
a — + fl, 
woraus sich die Konstante f bestimmen lässt. Setzt man den 
so gefundenen Werth dieser Konstante in die Gleichung (c), so 
verwandelt sich diese in folgende: 
ucc ade 
so dass nur noch die Konstante c zu bestimmen übrig bleibt. 
Die Zweideutigkeit dieses Zeichens + kônnen wir in die Span- 
nung « legen, dadurch, dass wir ihr einen positiven Werth 
zuschreiben, wenn das Ende des Leiters, welches zur gróssern 
Abscisse gehört, die gróssere elektroskopische Kraft besitzt; im 
Gegentheile legen wir ihr einen negativen Werth bei. Unter 
dieser Voraussetzung ist nun allgemein 
a 
u—-mgd e 
. (d) 
Die Konstante c bleibt im Allgemeinen völlig unbestimmt, 
wodurch man es in seine Gewalt bekommt, die Vertheilung 
der Elektrizität in dem Leiter durch äussere Einflüsse nach 
Gefallen auf eine den ganzen Leiter überall gleichmässig in 
Anspruch nehmende Weise sich abändern zu lassen. 
Unter den mancherlei in Betreff dieser Konstante zu neh- 
menden Berücksichtigungen ist für die galvanische Kette eine 
von besonderer Wichtigkeit; ich meine die, welche. voraussetzt, 
dass die Kette an irgend einer Stelle mit einem vollkommenen 
Ableiter in Verbindung gebracht wird, so dass die elektrosko- 
pische Kraft an dieser Stelle fortwährend als vernichtet anzu- 
sehen ist. Nennt man die zu dieser Stelle gehôrige Abscisse À, 
so ist gemäss der Gleichung (d) 
0= Ade
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.