—
"6 —
í^
4
handenen Werthe von = und = bezeichnen. Aus den im
Anfange dieser Nummer zur Bestimmung der elektroskopischen
Kraft in jedem einzelnen Theile der Kette aufgestellten Glei-
chungen erhält man aber für jeden zu gestattenden Werth von x
du | du' ;
d, f und ds
wonach sieh vorliegende Bedingungsgleichung in folgende ver-
wandelt :
*X (0 f -—
F4 0° f
Aus dieser und der eben aus den Spannungen hergeleiteten
Gleichung a + a‘ = fl + f‘1' findet man nun die Werthe J
und f" so:
f=
re
J e :
L— eeu.
pH 7
bn wl
Frs
o
I
und mit Hülfe dieser Werthe findet man:
bef UT a)
Cea x'o'l-- xol
Hieraus nun folgt zur Bestimmung der elektroskopischen Kraft
der Kette in dem Theile P die Gleichung
(ata) oe
“= wo lf ral T°
und in dem Theile P' die Gleichung
wl (a + a”) (x o z—*xo0l--x' ol) ade
x o'l--xwvl' -
/' .
Setzt man A und A'-statt xo und x ge 89 kann man diesen
Gleichungen folgende einfachere Gestalt geben:
ata x
U—XATX xo^ D)
,1 04-9! yx—l DN, | ;
Y= (rz) ace