Full text: Moderne Werkzeug-Maschinen

   
     
FÉSCHUCHARDT 
( & SCHÛTTE 
   
    
  
  
  
  
LEITSFINDEL-DREHBANK 
MODELL D. 
  
  
  
A 
"i 
  
MIT ZWISCHENUBERSETZUNG AM RADERVORGELEGE, 
MIT SELBSTTHATIGEM LANG- UND PLANZUG. 
  
  
  
  
  
  
  
TA. 
MUN 
  
  
Die Abbildung zeigt Grófse No. 6 bei 14' — 4270 mm Bettlánge. 
Allgemeine Beschreibung siehe Seite 263. 
Konstruktion den vorbehandelten Modellen B und C, so zwar, dafs im einzelnen nur folgendes zu 
ergänzen ist. 
Die durchbohrte Arbeitspindel làuft, axial nachstellbar, in harten Bronzebuchsen. Der Enddruck wird durch 
eine vom hinteren Lager unabhängige Gegenschraube mit hartem Stahlring aufgenommen. Die Spindel hat 5fache 
Stufenscheibe und Rädervorgelege mit Zwischenübersetzung. Der vorn ausgeschweifte Reitstock ist auf Untersatz 
seitlich verstellbar und wird bei den Grófsen No. 5 und 6 durch Handkurbel und Zahntrieb auf dem Bette 
verschoben. 
Der Support ist im wesentlichen gleicher Bauart wie bei Mod. B Seite 279 beschrieben, nur sind die 
Einrichtungen zum Ein- und Ausrücken von Lang- und Planzug, sowie der Handkurbel zum Supporttransport 
etwas anders gestaltet und angeordnet Am linken Ende der Leitspindel, innerhalb der Lagerung, ist ein 
verschiebbares Stirnrüdergetriebe vorgesehen, mittelst dessen man die Bewegung der Zugspindel auch von der 
Leitspindel ableiten kann. 
Die Gewindeschneid-Tabelle ist am Spindelkasten angebracht. 
Im Preise ist einbegriffen: Mitnehmerscheibe, Universal-Planscheibe, 3teilige feststehende Brille, mitgehender 
Führungsbock für Spindeln und Wellen, Nebensupport zum Riemscheibendrehen, 1 Satz Wechselráder zum Gewinde- 
schneiden, Friktions- Deckenvorgelege und die nótigen Schlüssel. 
Ins niedrigem Preise sind diese Bänke besonders kräftig ausgeführt. Sie entsprechen in der allgemeinen 
  
Fortsetzung nächste Seite. 
— 280 — 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.