Abklatsch- oder Klatschdruck.
reiben mit einem Baumwollbausch und feinstem Bimssteinmehl oder
gewöhnlichem Mehl.
Nach 10, 1898 S. 276; 2, r1. Oktober 1900; 110 S. 613
kann der mit beliebiger Farbe gemachte Klatschdruck auf den mit
etwas Terpentinól abgeriebenen Stein abgezogen werden; nach zwei
Stunden wird mit T'erpentinól abgewaschen, doch hat sich schon
genügend Farbe in den Stein gezogen, so daB der Abklatsch
deutlich bleibt. (Benzin eignet sich besser, da Terpentinôl fettige
Spuren hinterlàüt) ^ Nach C. H. Seufert in Leipzig (2, 1898
S. 918; 110, 1899 S. 363) kann auch Umdruckfarbe verwendet
werden.
Oder es wird (10, 1902 S. 363) der festen Federfarbe reichlich
Unschlitt beigemengt, der Klatschdruck damit auf gestrichenes
Hochglanzpapier gemacht, auf den trockenen Stein abgezogen,
mittels Bimssteinpulvers matt abgerieben und beim Átzen mit einem
Schwamme leicht gerieben.
Steingravüre. Der gravierte Stein wird mit dem Tampon
satt aufgetragen, mit Asphalt- oder Kolophoniumpulver eingestaubt
und angeschmolzen, damit die Gravüre ausgefüllt erscheint; dann
wird wie von Flachdruckformen mit der Walze der Abklatschdruck
gemacht.
Abklatsch für Zinkflachdruck. Meistens wird der Ab-
klatsch für den Zinkflachdruck wie auf Stein gemacht; nach
Friedr. Sandtner (10, 1890 S. 157) wird auf poliertes Zink der
Druck abgezogen, angerieben, eingestaubt, angeschmolzen, mit
Salpetersáure geátzt und mit Terpentin ausgewaschen. Die Zeichnung
ist glänzend im matten Grunde und wird die Platte im Mattierungs-
bade mattiert. Oder nach Oskar Schmertosch (2, 1901 Nr. 33
S. 1289; 110, 1902 S. 613) setzt man der mit Firnis strenge an-
geriebenen Farbe soviel Honig, Sirup oder Dextrin zu, als für einen
guten Druck statthaft ist. Der damit gemachte Druck wird auf
die mit Terpentinól gereinigte Zinkplatte abgezogen und zwölf
Stunden getrocknet. Bei dem dann folgenden Abwaschen mit
Benzin wird alles Fett der Farbe entfernt.
Abklatsch für den Aluminiumdruck. Derselbe ist am besten
mittels eingestaubter Drucke vorzunehmen, da diese A. weder mit-
drucken, noch die darauf angefertigte Zeichnung beeintrüchtigen.
Nach Joseph Woznitza in Halberstadt (39, 1904 S. 318) wird
der mit gleichen Teilen Krapplack, Terra di Siena und Miloriblau
von einem Hochglanzpapier abgezogene Abklatsch durch Baden in
Benzin entfernt.
gra
ode
und
rein
best
Dru
Der
Bild
ode
Ger
auf
gez
wert
110
Dru
auf
wirc
auc]
wen
in
Zeic
pap
gem
erfo
ged
gra
110.
von
OXY
58
typi
troc
nac]
Tec
ode
entf