Full text: Photographisches Praktikum

Su:;uer. 
"nl. 
175 
bis unmittelbar zu dem Augenblick der Belichtung auf der Mattscheibe 
beobachten. 
Man unterscheidet Rahmensuc her (Ikono- 
meter oder Diopter) und Linsensuc her. 
Der Rahmensucher (Abb. 1 18), besteht aus 
einem Rähmchen mit oder ohne Fadenkreuz und 
einem Visierkorn und wird entweder auf dem hinteren 
Teile der Kamera oberhalb der Mattscheibe ange- 
bracht, oder aber, es werden Korn und Rähmchen ge- 
trennt auf Vorder- und Hinterteil befestigt. Letztere 
. ^- Abb. 118. Rahmensucher 
Anordnung verdient den Vorzug. Zum Gebrauch halt (Tkonometer). 
man die Kamera dicht ans Auge und zielt über Korn 
und Schnittpunkt des Fadenkreuzes auf denjenigen Gegenstand, der in die 
Mitte des Bildes kommen soll. Bei einem richtig‘ gebauten Rahmen- 
sucher sieht man den Naturausschnitt genau im Umfang wie auf der Matt- 
scheibe. Der Rahmen hat die PlattengrôBe und ist oberhalb des Objek- 
tivs, das Visierkorn oberhalb der Kassette angebracht (siehe die Abbil- 
dungen der Handkameras). Beim Verschieben des Objektivteiles macht 
dann der Rahmen die Bewegung mit und zeigt stets jenen Bildausschnitt, 
den man auf der Mattscheibe sieht. 
Bei den Rahmensuchern blickt man unmittelbar in die Natur und sieht 
alle Gegenstände in wahrer Größe; man kann aber nicht den ganzen Natur- 
ausschnitt auf einmal übersehen. Rascher erfaßt das Auge ein flächenhaft 
erscheinendes und verkleinertes Bild, wie es der Linsensucher liefert. 
Trotzdem erfüllt ein guter Rahmensucher seinen Zweck sehr vollkommen 
und ist von besonderem Wert bei Verwendung verschiedener Objektive 
(Teleobjektive ausgenommen), weil er bei jeder Brennweite bzw. Bildweite 
stets den richtigen Bildausschnitt zeigt. 
Bei Linsensuchern ist zwischen Aufsicht- und Durch- 
sichtsuchern zu unterscheiden. Man kann sie auch einteilen in solche 
mit reellem, d. h. wirklichem Bilde, das aufgefangen werden kann, und solche 
mit virtuellem Bilde, das das Auge nur beim Blicken durch eine Konkavlinse 
wahrnimmt. Die Aufsichtsuc her spiegeln das von einer kleinen Sam- 
mellinse entworfene reelle Bild durch einen unter 45 Grad geneigten Spiegel 
nach oben, auf eine kleine horizontale Mattscheibe 
oder direkt ins Auge; die Kamera muB daher 
zum Beobachten des Sucherbildes und bei der Auf- 
nahme in Brusthôhe oder noch etwas tiefer 
gehalten werden. Die Durchsichtsucher 
hingegen zeigen in einiger Entfernung von der 
Konkavlinse ein aufrecht stehendes, verkleinertes 
Bild der davorliegenden Gegenstände, und es ist 
notwendig, die Kamera ebenso wie beim Rahmen- 
sucher in Augenhôhe zu halten. 
Abb. 119. Newtonsucher. Von den Linsen-Durchsichtsuchern 
ist am bekanntesten der gewöhnliche Newton- 
sucher, siehe Abb. 119. Er besteht aus einer viereckig geformten Zer- 
streuungslinse mit eingeritztem Linienkreuz und davorstehendem Visierkorn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.