Object: Das Bayerische Präcisions-Nivellement (2. Mittheilung)

40 
(80) 
Rosenheim — Salzburg. 
A 
j ; z 
1 
D 
+ H 
w 
9 
w* 5 
849. Offner Bahndurchlass Nr. I, westl. Widerlager, westl. Gesimsstein des nördl. 
Stirnflügels, □ 0,05 m unter PI bei St 35,0 + 240“ 
5 6 71 849 + 0,7973 0,45 0,21 0,49 242,1232 
850. O an 4er Wegbrücke Nr. Y am Südwestende der Station Lauter, im Sockel des 
nordwestl. Widerlagers, bei St 35,4 + 235“ 
6 12 72 1481 +10,5800 0,70 0,48 0,57 252,7032 
851. □ auf der untersten Treppenstufe am Stationsgebäude zu Lauter, Südwest 
seite, etwa 0,40“ über PI bei St 35,4 + 315 m 
7 1 41 82 + 1,8812 0,17 0,03 0,59 254,5844 
852. Gewölbter Bahndurchlass Nr. VII, nördl. Stirn, östl. Gesimsstein, ü 0,04 m 
unter PI bei St 35,8 + l05 m 
1 10 64 1275 +10,9365 0,61 0,38 0,54 265,5209 
853. Gewölbter Bahndurchlass Nr. IX, Gesimsstein der siidl. Stirn, □ 0,07 ra unter 
PI bei St 35,9 + 340™ 
2 5 61 610 + 6,0397 0,63 0,39 0,80 271,5606 
854. Wegbrücke Nr. II bei St 36,2 + 210 m , Q im nördl. Widerlager, auf der 
westl. Stirnseite, im letzten Gesimsquader des Sockels 
3 8 61 983 + 7,8123 0,64 0,41 0,64 279,3729 
855. Cementplatte in dem offenen Bahndurchlasse Nr. V, westl. Widerlager, Gesims 
stein des nördl. Stirnflügels, ö 0,02 m unter PI bei St 36,6 + 185 ,n 
4 13 58 1514 +16,5365 0,47 0,22 0,38 295,9094 
856. ü auf der siidwestl. Brüstung der gewölbten Bahndurchfahrt Nr. III, 0,46 m 
über PI bei St 37,3 + 225 m 
5 21 63 2638 +27,2262 0,83 0,69 0,51 323,1356 
857. Bahngrenzstein Nr. 45 siidl. der Bahn, □ bei St 37,7 + 20 m 
6 11 58 1277 +13,2526 0,43 0,19 0,38 336,3882 
858. Gewölbte Bahnbrücke Nr. II mit 3 Oeffnungen über die grosse Sur, südöstl. 
Widerlager, nordöstl. ausspringender Stirnflügel, nordwestl. Quader der 
unteren Brüstungsschichte, □ 0,36 m über PI bei St 38,1 + 365“ 
7 17 54 1836 +19,7121 0,74 0,54 0,54 356,1003 
859. O am Betriebsgebäude zu Teisendorf, Nordostseite am Perron, Mitte des 
Mittelbaues 
8 4 56 449 — 0,3611 0,33 0,11 0,48 355,7392
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.