ets
Der
die
In,
ırt,
Ya-
ten
Äe-
er-
nd
er-
69. Herstellung von Lichtpausen,
52
3
Platinbild wird darin durch etwa 5 Minuten gebadet. Man erhält braune bis
rotbraune Töne.
Zum Blaufärben wird das Eisentonbad verwendet. Man setzt zu
1% Liter Wasser erst 2% ccm von Lösung D, dann ı ccm von B und 2% ccm
von C. Diese Mischung muß rötlich aussehen, sonst besitzt sie kein Tonungs-
vermögen. Erscheint sie farblos, so muß noch Salzsäure zugesetzt werden.
Die in einem dieser Bäder getonten Bilder dürfen nur in angesäuertem
Wasser und kurz gewaschen werden, weil sie sich leicht wieder entfärben.
Man setzt daher dem Waschwasser einige Tropfen Essigsäure hinzu.
Mit Uran getonte Bilder nehmen durch eine darauf folgende Behandlung
im Eisentonbad eine blaugrüne Färbung an. Ein ähnlicher Ton wird auch
erhalten, wenn man dem zuerst erwähnten Urantonbad 5 ccm von Lösung D
hinzufügt.
Durch ein mit etwas Ammoniak oder sonst irgendwie alkalisch gemachtes
Wasserbad kann gewünschtenfalls die Rot-, Blau- oder Grüntonung wieder
vollständig entfernt werden.
V. Herstellung von Lichtpausen mittels Eisen- und Chromsalzen.
er-
nur
'er-
sel-
her
en:
ınn
ter
lin-
nd-
Unter Lichtpausen versteht man Kopien, die von Plänen, Maschinen-,
Bau- und Konstruktions-Zeichnungen durch Kontaktdruck direkt auf licht-
empfindlichem Papier hergestellt werden. Die durchsichtige Originalzeichnung
vertritt demnach die Stelle eines Negativs. Es wird hierbei vorausgesetzt,
daß die Zeichung sich auf einer stark durchscheinenden Unterlage, dünnem
Papier, Pauspapier oder Pausleinwand befindet, damit das Licht hindurch
wirken kann.
Die gewöhnlichen Lichtpausen werden mit Hilfe von lichtempfindlichen
Eisensalzen hergestellt und beruhen auf der Bildung eines blauen
Niederschlages.
Man kann zwei Methoden des Blaudruckes unterscheiden. Die am häufig-
sten angewendete, weil einfachste und sicherste Methode liefert von schwarzen
Zeichnungen auf hellem Grund Lichtpausen mit weißen Linien auf
blauem Grunde (Cyanotypie); nach der anderen, weniger gebräuchlichen
Methode erhält man blaue Linien auf weißem Grunde.
Die Cyanotypie beruht auf der Eigenschaft gewisser Eisenoxydsalze, bei
Einwirkung von rotem Blutlaugensalz an den belichteten Stellen einen
blauen Niederschlag zu bilden.
Bei der anderen Methode wird gelbes Blutlaugensalz verwendet, das
die unbelichteten Stellen der Zeichnung blau färbt.
Lichtpauspapiere bilden einen Handelsartikel, man kann sie aber leicht
und billig auch selbst bereiten.
Allgemeines.
69. Die Cyanotypie (negativer Blaudruck).
Cm
ene
Von allen Methoden, um Lichtpausen herzustellen, ist diese die älteste,
aber auch die einfachste, billigste und sicherste, daher bei weitem gebräuch-
lichste. Der Eisenblaudruck liefert von schwarzen Linienzeichnungen Licht-