‚8° C) ent-
ne Metall-
ängig von
Strahlen
Jleier und
gg hervor-
in Abzug
ur Unter-
agsherum-
ahlung zu
die nach-
schen der
enstrahlen
ktion der
halts ab-
auf einem
;rpackung
)0 kV und
(quivalent
5.
ch keinen
die wegen
geeignet
laß diese
‚p der bio-
‚— "ohne
normalen
st ihn bei
icht einer
wärzung 1
ırkeit der
ckprobe
gesamte
dauernd
gt.
fern liegt,
‚dern ein-
Strahlen-
In älteren Instituten, bei unachtsamer Arbeit, mögen die an-
gegebenen Verfahren der Selbsterziehung dienen.
Schrifttum: Zeitschrift der Reichsfachschaft Technischer Assistentinnen,
H. Franke, Strahlenschutz und Filmschwärzung, Sept. 1937.
Eine photographische Meßmethode ist beschrieben von:
E. Hasch6 und J. Bolze, Fschr. Röntgenstr. 58 (1939): 271 ff. und E.Hasch6,
Fschr. Röntgenstr. 60 (1939): 74 ff.
Schärfe des Röntgenbildes, Die. Schärfe bzw. Unschärfe einer Auf-
nahme hängen ab von:
1. Den geometrischen Bedingungen der Aufnahme.
9. Der Bewegung des Objekts.
3. Den photographischen Faktoren.
Die geometrische Schärfe bzw. Unschärfe (U,„) wird be-
stimmt durch:
a) Die Form, Ausdehnung und Neigung des Brennflecks*. Seine
Eigenschaften und ihre Auswirkung auf die Bildgebung sind unter Brenn-
fleck* und Astigmatismus* beschrieben.
b) Die Größen: Bildweite, Gegenstandsweite, Objekt-Filmabstand
und Aufnahmerichtung. (Die zusammenfassende Betrachtung findet
sich unter Fernaufnahme* und Halbschatten *.)
Die Bewegungsschärfe (U) ist bestimmt durch:
a) Spontane oder willkürliche Bewegungen des Aufnahmeobjekts
(Vgl. dazu Lagerung * der Patienten.)
b) Die Belichtungsdauer (S. dazu Hartstrahltechnik *).
Die photographische Schärfe bzw. Unschärfe (U;) wird
bestimmt durch:
a) Die Beschaffenheit der Verstärkerfolien* (Korngröße, Streuung
des Fluoreszenzlichts * in der Schicht usw.) und die Anpressung der
Folien an den Film (S. unter Verstärkerfolien *).
b) Die Eigenschaften des Films (Kontrast*, Schleier *, Korngröße *,
Streuung * des Lichts in der Schicht usw.)
Die Schärfe einer Aufnahme ist also das Produkt einer ganzen
Reihe von Einflüssen. Von besonderem Interesse für die Bewertung
der Gesamtschärfe sind die Abschätzung der Wirkung der einzelnen
Faktoren gegeneinander und die Gesichtspunkte, die sich daraus
für die Wahl der Aufnahmebedingungen ergeben.
Kleiner Brennfleck gibt scharfe Bildkontur *, begrenzt aber die Be-
lastbarkeit der Röhre. Große Bild- bzw. Gegenstandsweiten geben
kleine Unschärfe, verlangen aber hohe Belastbarkeit, denn der Ab-
stand geht im Quadrat in die Energieformel ein. Belastbarkeit und
Belichtungszeit sind umgekehrt proportional.
Kurze Belichtungsdauer schränkt die Bewegungsunschärfe ein, ver-
langt aber hohe Belastbarkeit oder hohe Spannung. Der mit
290