Full text: Einführung in die Organisation von Maschinenfabriken unter besonderer Berücksichtigung der Selbstkostenrechnung

96 
Die Vorbereitung der Auftragsausführung. 
geben, und der Nutzen, den man aus ihm hätte ziehen können, geht 
möglicherweise verloren, Bestimmt man ferner nicht für die ein- 
zelnen Bureaus von vornherein die Lesezeit, so dehnen sie diese 
leicht über Gebühr aus, und die nachfolgenden Stellen erhalten die 
Zeitschriften so spät, daß ihr Inhalt veraltet oder nur noch von 
geringerer Bedeutung ist. Daß man in großen Unternehmungen 
nicht jedem einzelnen Angestellten das Recht zugestehen kann, 
während der Geschäftstunden beliebig sich dem Studium dieser 
Fachschriften zu widmen, mag bedauerlich sein, aber es 1äßt sich 
leider nicht ändern, Ist es an sich bei der starken Beanspruchung 
jedes einzelnen, die unter den heutigen scharfen Wettbewerbs- 
verhältnissen in einem gut geleiteten Werke etwas ganz Selbst- 
verständliches sein sollte, gar nicht möglich, dem nicht selbständig 
arbeitenden Angestellten immer die hierzu erforderliche Zeit zu 
lassen, so 1äßt es sich bei einer größeren Angestelltenschar auch 
schon aus Gründen der Disziplin nicht durchführen, eine solche 
Erlaubnis zu geben. Denn es gibt leider immer einige, die damit 
Mißbrauch treiben würden, einen Mißbrauch, den auch der auf- 
merksamste, aber ja selbst meist mit reichlicher Arbeit gesegnete 
Abteilungsvorstand nicht verhindern könnte. Da muß dann eben 
der andere, bei dem ein solcher Mißbrauch ausgeschlossen ist, 
mitleiden und sich dem Verbot fügen. Aber man sollte wenigstens 
versuchen, allen denen, für die eine fachliche Weiterbildung auch 
geschäftlich von Bedeutung sein kann, von dem Erscheinen des 
einen oder anderen bedeutungsvollen Werkes oder Aufsatzes 
Kenntnis zu geben und ihnen dessen Durcharbeiten in den Frei- 
stunden möglichst erleichtern. Als sehr empfehlenswert hat sich 
in dieser Beziehung die Einrichtung eines auch nach Bureauschluß 
noch geöffneten Lesezimmers bewährt, in dem die Zeitschriften 
einige Tage ausgelegt werden, ehe sie zum Rundlauf gelangen. 
B. Das Fertigungsbureau. 
Schon oben habe ich mit aller Deutlichkeit darauf hingewiesen, 
daß es zweckmäßig ist, zwischen die Konstruktion und den Be- 
trieb, also die eigentlich ausführenden Werkstätten, eine ver- 
mittelnde Stelle einzuschieben, die den alten Gegensatz: Kon- 
struktion — Betrieb zu überbrücken hat. Dieser sollen aber. noch 
eine ganze Reihe anderer Aufgaben. zufallen, die sich in ihrer 
Wesensart da 
ten noch nic 
bereitungsarl 
jeder Richtur 
mert um alles 
der sach- und 
Gedanke, der 
bau durchzus 
1% Jahrzehnt 
gang gefunde: 
hat die so neu 
net, der sich 
eigne. Konstr 
für das Unter 
gegen die pro 
Gebildes. Un 
Übertragung 
anerkannten | 
stetig verschä 
muß, um die 
gerade diese 
Bedeutung ur 
heit und Übers 
die allein die ı 
die notwendig 
her auch selbs 
richtung und | 
gekennzeichne 
heute schon ge 
selbst zwinger 
vermittelnden 
flüssig, noch € 
nähere Schilde 
eine solche Be 
Man hat 
geben, die an 
standen ist, 1 
bureau usw. I 
gewählt, ohne 
Meyenberg, ı
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.