Full text: Einführung in die Organisation von Maschinenfabriken unter besonderer Berücksichtigung der Selbstkostenrechnung

174 
Die Ausführung der Kundenbestellungen. 
und so dem Menschen in ihm nahekommen. Daß diese Schilde. 
rung sich nicht ohne weiteres auf unsere Riesenbetriebe mit meh. 
reren tausend Arbeitern beziehen kann, sondern nur auf mittlere 
Werke, brauche ich kaum besonders hervorzuheben; aber bei 
jenen wird dann eben an die Stelle des Betriebsleiters der Vor. 
stand der betreffenden Betriebsabteilung treten und auch dieser 
ist sicher nicht der unmittelbare Vorgesetzte des Arbeiters und 
‚wird meist zu den höheren Angestellten des Werkes gehören. 
a) Die allgemeinen rechtlichen Grundlagen für das Verhältnis 
zwischen Arbeiterschaft und Fabrik. Aber ehe wir uns nun im 
einzelnen den Fragen zuwenden, die bei der Regelung des Ver- 
hältnisses zwischen Arbeiterschaft und Fabrik auftreten, wird es 
notwendig sein, auf die rechtlichen Grundlagen hinzuweisen, die 
heute hierfür gelten, und die sich jeder Betriebsleiter wenigstens 
in ihren Grundgedanken, in ihrer ganzen Tendenz zu eigen machen 
muß, wenn er bei seinen Entscheidungen festen Boden unter den 
Füßen behalten will. Es Legt in der Natur der Sache, daß es sich 
hier um ein Gebiet handelt, das im Wechsel der Zeiten den gerade 
herrschenden Anschauungen entsprechend, die ihrerseits wieder 
stark durch die wirtschaftlichen Verhältnisse bedingt werden, 
manchen Wandlungen unterliegt. Die Umwälzung, die wir nach 
dem Kriege erlebt haben, hatte hier eine gesetzgeberische Arbeit 
außerordentlichen Umfangs hervorgerufen. Und .wenn auch der 
wirtschaftliche Rückschlag, der dann bald einsetzte und unter 
dem wir zurzeit leben, in mancher Beziehung eine Rück- 
bildung brachte, so leiden wir doch augenblicklich noch unter einer 
Vielzahl rechtlicher Bestimmungen, die mannigfach ineinander 
eingreifen und miteinander verflochten sind. Der große Gedanke 
des einheitlichen Gesetzbuches über das Arbeitsrecht ist wohl schon 
oft erwogen: die Zeit war dazu aber noch nicht reif, die Verhält- 
nisse waren noch nicht stabil genug, und so konnte seiner Ver- 
wirklichung ernsthaft noch nicht nähergetreten werden. So bleibt 
denn nichts anderes übrig, als sich an das Studium der einzelnen 
arbeitsrechtlichen Gesetze heranzumachen, deren hauptsächliche 
hier aufgezählt sein mögen, ohne daß wir selbstverständlich daran 
denken können, uns im einzelnen mit ihnen zu beschäftigen. Es 
wird sich im übrigen Gelegenheit bieten, in den folgenden Erörte- 
rungen noch auf so manche in ihnen enthaltene Bestimmung 
zurückzukommen. 
Zu be 
1. De 
nebst Wa 
(RGBL 8. 
2. G 
den Aufs 
3. Gi 
Verlustre« 
4. Ve 
(RGBEIL. I, 
5. Ve 
(RGBIl. S. 
rend Abs 
und Absc 
6. St 
S. 1043) ı 
(RGBIL. I, 
zember 1: 
TAN 
abbrüche: 
S. 1901) ı 
8. X 
ber 1921 ı 
der Mitte] 
3. S. 121) 
9. 4 
Außerden 
die ange! 
oder aufg 
10. € 
11. 
12. I 
Dane 
stimmung 
Gesetze, 
*) Va 
1924, Verl 
Taschen bı 
Stuttgart
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.