Full text: Einführung in die Organisation von Maschinenfabriken unter besonderer Berücksichtigung der Selbstkostenrechnung

eordnet auf- 
eine Selbst- 
[nd je um- 
sto häufiger 
| . 7 
an nicht ein 
ruckerei ein- 
allgemein ge- 
her Weg der 
htungen oder 
ein Moment 
schlecht ab- 
tung und der 
mens, wie sie 
>benbetriebes 
rigen Zeiten, 
nforderungen 
ng und sollte 
; Einrichtung 
ıderseits auch 
äßig schlecht 
Atelier kaum 
ng der Licht- 
‚ede sein soll; 
;hreiben. usw., 
; werden, mit 
die Höhe des 
er Lieferzeit- 
| durchsetzen 
uch nur einen 
erbeabteilung 
klar geworden 
beit für das 
Vielgestaltig- 
uickung kauf- 
t handelt, daß 
= bietet. So 
; auf diesem 
nal Sonder- 
I AA 
Der Reiseingenieur. 
5 A 
ach zu widmen, zumal mit, der zunehmenden Krkenntnis seiner 
edeutung auch mehr und mehr Wa einflußreiche_und a 
dotierte_Posten in ihm entstehen. 
2. Der Besuch der Kundschaft)). 
a) Der Reiseingenieur. Aber es genügt nicht, durch Reklame 
irgendwelcher Art auf die Erzeugnisse aufmerksam zu machen, 
je man herstellt: wohl selten wird bei dem heutigen starken Wett- 
ewerb ein größeres Geschäft abgeschlossen, ohne daß der Kunde 
urch einen Reisenden oder Vertreter persönlich aufgesucht 
ird. Nun läßt es sich ja nicht leugnen, daß gerade auf diesel 
[LFätigkeit von mancher Seite mit einer gewissen Geringschätzung 
erabgeblickt wird; wer aber selbst einmal sich eine gewisse Zeit 
eines Lebens mit derartiger ernsthafter „„Reisearbeit‘“‘ beschäftigt 
at, der weiß, wie mühsam dieser Beruf sein kann und welch 
ohe Anforderungen er an den Menschen in körperlicher a 
eistiger Beziehung stellt. Auch hier muß in vielen Fällen wert- 
ollste Ingenieurtätigkeit geleistet werden, wenn derjenige, der 
ine Maschine oder Anlage zu erwerben wünscht, selbst Fachmann 
ist und sich nicht mit allgemeinen Auskünften begnügt, sondern 
den zahlenmäßigen oder sonst überzeugenden Nachweis verlangt, 
aß das, was er kaufen soll, gerade für seine Verhältnisse vor den 
rzeugnissen der Konkurrenz den Vorzug verdient, Eingehende 
enntnis dessen, was die eigene Firma zu liefern vermag, der 
irkungsweise und Durchbildung ihrer Maschinen und Aulagen 
enügt aber nicht, wenn sie auch unbedingte Voraussetzung einer 
rsprießlichen Verkäufertätigkeit ist. Auch das, was von anderer 
eite auf dem gleichen Gebiete geleistet und angeboten wird, 
essen Vorzüge und namentlich seine Nachteile müssen dem Reise- 
ingenieur bis in alle Einzelheiten vertraut sein. Er muß es ver- 
tehen, die Güte der eigenen Ware, ihre Besonderheiten und Ver- 
esserungen gegenüber dem sonst Gebotenen ins rechte Licht zu 
etzen, ohne in taktloser Form das von anderen Geleistete zu ver- 
kleinern. Er muß mit sicherm Blick fremde Zustände erfassen, 
mit wenigen Worten das Wesentliche festhalten. durch flüchtige 
— A 
TE ') Vgl. Dr. Rech: Der Maschinenvertrieb und seine Formen. 
‚Technik und Wirtschaft 1921. S. 479, 535. — Wilhelm Thiemann: 
er Überseemaschinenhandel. Berlin, Julius Springer. 1924.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.