Full text: Einführung in die Organisation von Maschinenfabriken unter besonderer Berücksichtigung der Selbstkostenrechnung

lenbestellungen. 
ıtsprechend bezahlen kann, 
rgt man mit allem Nach. 
ı angedeuteten Vorschriften 
"den, dann wird man Freude 
ein Schmerzenskind ist und 
en Ärger und Verbitterung 
ichts ist schlimmer, nerven. 
ndeinem Geschäft eine be. 
hat und die Unterlagen ent. 
oder sich bei näherem Zu. 
;ralisation der Akten. 
e sehr viel hin und her ver. 
och die Meinungen sehr ge. 
<ten an einer einzigen Stelle 
ür jede Abteilung getrennt 
‚engehörige Abteilungen zu- 
der, daß es noch nicht ge. 
n: er wird sicher nie ent. 
Frage muß die Antwort je 
ans, um das es sich handelt, 
läßt sich nur sagen, daß im 
>) mehr die Vorzüge der Zu. 
treten: bessere Gewähr für 
nn Richtlinien und damit 
ertigkeit, ohne daß die mit 
‚den Nachteile jene Vorteile 
ch: mehr bureaukratische, 
nd leicht Behinderung des 
er Sammelstelle statt einer 
lungen Selbstzweck wird. 
ne Frage, die ernstester Be- 
yung auch zu verschiedenen 
ıs Unternehmen inzwischen 
n Werke ganz verschieden 
Konstruktion und Betrieb. 
75 
IL _ Die Vorbereitung der Auftrags- 
ausführung.. 
Wir hatten den Gang der Arbeiten bis zu dem Augenblick 
verfolgt, wo endlich der Erfolg sie krönt: die Anstrengungen der 
Außenbeamten, unterstützt vom redlichen Bemühen der Projek- 
tierungsabteilung im Stammhause, haben den Kunden veranlaßt, 
die bis ins einzelne besprochene Bestellung zu erteilen, seine 
schriftliche Bestätigung ist eingelaufen und nun heißt es, in der 
gegebenen Zeit die Ausführung genau nach Vorschrift, technisch 
tadellos und so wirtschaftlich als möglich, d. h. unter Aufwendung 
geringster Kosten zu bewerkstelligen. 
A, Die Konstruktionsabteilung. 
1. Das eigentliche Konstruktionsbureau!). 
a) Konstruktion und Betrieb. Um dieses Ziel zu erreichen, ist 
es notwendig, daß sich von jetzt an für die Ausführung ein ein- 
heitlicher Wille geltend macht, der genau vorschreibt, wie die 
einzelnen Teile der Maschine, der Anlage gestaltet sein sollen. 
Diesen Willen aber kann naturgemäß nur der Techniker ver- 
körpern, worüber man wohl kein Wort weiter zu verlieren braucht. 
Selbstverständlich muß es auch ein wirtschaftlich denkender Tech- 
niker sein. Aber damit ist noch nicht gesagt, wer es nun eigentlich 
ist. Denn es gibt bekanntlich in jedem größeren Werke mehrere 
technische Spitzen und — leider kommt es nicht allzu selten vor, 
daß unter ihnen gewisse Eifersüchteleien Platz greifen, indem der 
eine glaubt, von dem andern keine Weisungen entgegennehmen zu 
brauchen. Wer wäre wohl als Angestellter nacheinander in einer 
Reihe von Fabriken beschäftigt gewesen und wüßte nicht ein Lied 
zu singen von dem bedauerlicherweise so off vorhandenen Gegen- 
*) Vgl. H. Schoeberlein: Die Organisation des Konstruk- 
tionsbureaus, Werkstattstechnik, Jahrgang 1912, S. 154. — Heinrich 
Menge: Aufgaben und Bedeutung des Konstruktionsbureaus in 
Industrieunternehmungen. Maschinenbau (Betrieb) 3. Jahrg., Heft 19, 
10. Juli 1924.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.