Full text: Anlage und Einrichtung von Fabriken

Stellung der Maschinen. 
Soll eine Fabrik möglichst wirtschaftlich arbeiten, also im stande sein 
die hergestellte Ware zu einem möglichst billigen Preis abzusetzen, so genügt 
es nicht, daß alle Hauptarbeiten pünktlich und gut verrichtet werden, daß 
also alle Maschinen und Arbeiter an und für sich gut und sicher ihre Arbeit 
thun und ihre Pflicht erfüllen, es muß auch ein Hauptaugenmerk darauf ge— 
richtet werden, daß alle Nebenarbeiten, durch welche an der herzustellenden 
Ware eigentlich nichts gethan wird, möglichst wegfallen, bezw. möglichst be— 
schränkt werden. 
Es gibt nur wenige Fabrikationszweige, in denen die herzustellende 
Ware von einer einzigen oder doch nur von einer sehr beschränkten Anzahl 
von Arbeitsmaschinen vollständig fertig hergestellt werden, im Gegenteil, ehe 
die verwendeten Rohstoffe bis zur fertigen Ware umgewandelt sind, müssen 
sie in den weitaus meisten Fällen eine sehr große Anzahl von Maschinen 
durchlaufen, werden noch mancher Handarbeit unterworfen u. s. w. 
Die verschiedenen Stoffe müssen also von einer zur anderen Maschine, 
von einer zur anderen Hand geschafft werden, und eben diese Bewegung der 
einzelnen Stücke, der verschiedenen Stoffe, soll mit dem möglichst geringsten 
Zeit⸗ und Kraftaufwande, auf dem kürzesten Wege erfolgen. 
Es ist nun ohne weiteres einzusehen, daß dieser Umstand eine gewisse 
Stellung der einzelnen Arbeitsmaschinen zu einander bedingt. 
Die natürlichste Stellung der Arbeitsmaschinen wäre hiernach, sie 
in einer ununterbrochenen Reihenfolge so hintereinander anzuordnen, wie 
sie von den verwendeten Stoffen durchlaufen werden, daß letztere also von 
der einen Maschine ohne weiteres an die nächstfolgende abgegeben werden 
können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.