Full text: Anlage und Einrichtung von Fabriken

Anlage der Baulichkeilen. 
IJ. Die Jabrikgebände. 
Die Grundrißform der Fabrikgebäude richtet sich in mancher Hinsicht 
nach dem zur Verfügung stehenden Bauplatz, andererseits zerfallen manche 
Fabrikbetriebe in einzelne voneinander getrennte Einzelbetriebe, welche ratsam, 
oder selbst notwendig in gesonderten Räumen, bezw. Gebäuden vorgenommen 
werden müssen; schließlich hat sich für manche Fabriken mit der Zeit in der 
zu wählenden Grundrißform ein gewisses System herausgebildet. So baut 
man z. B. Baumwollspinnereien in neuerer Zeit fast allgemein mit nahezu 
quadratischem Grundriß von rund 30 in Tiefe, wenigstens für den eigent— 
lichen Hauptarbeitssaal, an den sich dann die nötigen Anbauten, als Kessel— 
und Maschinenraum, Lagerräume u. s. w. anreihen; wohingegen in früherer 
Zeit der Grundriß mehr ein langes und verhältnismäßig schmales Rechteck 
bildete. Flachsspinnereien dagegen gibt man nur eine solche Breite (12 bis 
18 w), daß in der Querrichtung zwei Feinspinnmaschinen aufgestellt werden 
können und in der Mitte ein freier Gang von rund 2 m bleibt, legt bei 
größeren Anlagen die Kraftmaschine in die Mitte des Gebäudes, so daß die 
Betriebswellen von dort aus nach beiden Seiten hinlaufen. 
Allgemein sollen die Baulichkeiten so angeordnet werden, daß die An— 
lage ein möglichst geschlossenes Ganze bildet, die allgemeine Uebersicht nicht 
verloren geht, der Verkehr der einzelnen Werkstätten unter sich einfach und 
bequem ist und einer Vergrößerung nach keiner Seite ein Hindernis ent— 
gegentritt. Um unnötigen Transport oft schwer zu handhabender Stücke 
möglichst zu vermeiden, sind die einzelnen Werkstätten so aufeinanderfolgend 
anzuordnen, wie dies dem Wege entspricht, den das zu bearbeitende Stück
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.