Full text: Geschichte der neueren Philosophie von Nikolaus von Kues bis zur Gegenwart

IEKSEZL, 449 
Biographie und HAYms Romantische Schule 1870, 3. A. v. WALZEL 1914. 
Ferner: Aus Schl.s Leben, in Briefen, hg. von LuDwic Jonas (1859) 
und DILTHEY, 4 Bände 1858—63. 
G. WEISSENBORN, Vcrlesungen über Schl.s Dialektik u. Dogmatik 1847—49. 
D. SCHENKEL, Fr, Schl., ein Lebens- und Charakterbild, Elberf, 1868. Wıns. BENDER, 
Schl.s Theologie, Nördl. 1876—78. P. Dıze80w, Die Pädagogik Schl.s, Halle 1894; 
| O. Kırn, Schl. und die Romantik, Basel 1895. Orro GEYER, Schl.s Psychol. nach 
in den Quellen (Jahresb. des städt. Realgymn.), L. 1895. Karı BETH, Die Grund- 
38 anschauungen Schl,s in seinem ersten Entwurf der philos, Sittenlehre, Diss. B. 1808. 
SS GusTAV LAscH, Schl.s Religionsbegriff in seiner Entwicklung von der ersten Auf- 
lage der Reden bis zur zweiten Auflage der Glaubenslehre (Erlanger Diss.) 1900. EmıIt 
er FucHs, Schl.s Religionsbegriff und religiöse Stellung zur Zeit der ersten Ausgabe der 
at Reden (1799 bis 1806), Gießen 1901. EucGEn Huser, Die Entwicklung des Religions- 
an begrifis bei Schl. (in Bonwetsch und Seebergs;,Studien‘‘, Bd. 7); L. 1901. G.THIMME, 
Is Die religionsphilos, Prämissen der Schl.schen Glaubenslehre (Erl. Diss.) 1901; ders,, 
. Die romant. Weltansch, in Schl.s Monologen 1906. GEorc WEHRUNG, Der geschichts- 
> philos. Standpunkt Schl.s .. in den Jahren 1787—180o, St. 1907; ders,, Die philos.- 
n) theol. Methode bei Schl., Gött, 1911. LÜLMANN, Schl., der Kirchenvater des 19. Jahrh., 
tz Tüb. 1907. H. MvLerrT, Schl.s geschichtsphilos. Ansichten (Kieler Diss.) 1007. S; Kex, 
an Über die Herkunft des Indivicualitätsgedankens bei Schl., Gießen 1908. .G. v, WILLICH, 
He Aus Schi.s Hause, Jugenderinnerungen seines Stiefsohnes 1909. HEInNR. SCHOLZ, 
N Christentum und Wissenschaft in Schl.s Glaubenslehre, B. 3909, 2. A. 1911; ders., 
ot. Schl. u. Goethe (Erl. Diss.) 1913. HErMm. SÜskınp, Der Einfluß Schellings auf die 
an Entwicklung von Schl.s System, 1909; ders,, Christentum u. Geschichte bei Schl,, 
m I. Tüb., 1911. ALB. MEYER, Der Entwicklungsgedanke in Schl.s Glaubenslehre (Erl, 
nn Diss.) 1910. Schl. der Philosoph des Glaubens, 6 Aufsätze von TROELTSCH, Tırıvs, 
| NaATorP, HENsEL (Die neue Güterlehre), Ecx und Rape, B. 1910. HERB. MENDELS- 
nt SOHN-BARTHOLDY, Kunst u, Religion (Erl. Diss.) 1912. D. DUNnKMANN, Der Religions- 
m begriff -Schl.s (ZPhKr, 151, S. 79) 1913. GUsTAV Mann, Das Verhältnis der Schl.schen 
k- Dialektik zur Schellingschen Philos, (Münchener Diss.) 1914. Jor. WEnNDLAND, Die 
ut religiöse Entwicklung Schl.s, Tüb. 1915. 
le 
N, 
97 Dreizehntes Kapitel. 
u Hegel. 
| Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist am 27. August 1770 in Stutt- 
2 gart geboren, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und seit 1788 
als Theologiestudierender das Tübinger Stift und lebte 1793—1800 als 
cn Hauslehrer in Bern und Frankfurt a. M. Am letzteren Ort reift bereits 
6S der Plan seines künftigen Systems. Ein handschriftlicher Entwurf gliedert 
A die Philosophie, der antiken Einteilung Logik, Physik und Ethik ent- 
); sprechend, in drei Teile; im ersten (der Grundwissenschaft, der Kate- 
= gorien- und Methodenlehre, welche Logik und Metaphysik vereinigt) wird 
ze das Absolute als reine Idee, im zweiten als Natur, im dritten als realer 
= (sittlicher). Geist betrachtet. Er habilitiert sich 1801 in Jena mit einer 
Falckenberg, Neuere Philos. 8. Aufl. 
dRGs 
zZ
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.