Full text: Weichen- und Gleis-Berechnungen

1 Zur Bestimmung des geraden Zwischenstückes & werden zunächst 
I 
Sin. 9 — Zt und A==R +7 cos ? + I fg 9 — Hermittelt und dann nach 
Fig. 55 folgende zwei Gleichungen aufgestellt: 
0 Sin 0-— 1, SM X COS 
0C0S ® + I, COS © = 0 | X SIN ©. 
Den Wert für x aus’ der ersten Gleichung in die zweite ein- 
gesetzt, gibt: 
0 Sin ® — F, SL . 
0 COS © 4-7, COS pP = GA + ee A ZR sin 9 
0C0S ® COS 9 + I, COS *°9=4 COS p + 0 Sin © Sin ? — r, sin ? 
0 COS ® COS ? — 0 Sin @ Sin ? = — Fr, (sin *9 + cos %) +4 cos p, 
nun ist sin % + cos °o= 1, also | 
COS ® COS p — Sin ® Sin ? — DE 
cos (® +?) = MEER T 
0 
Dann ist % == 0 SIn 6; L==u— I, Sin p 
L-—1 
S zz —— zZ — „ 
SS ga @ 
= sin C-—) + HS. ;) 
8 27. Kreuzung mit zwei anschließenden Weichen. (Fig. 56—60.) 
Gegeben Z, & und & bezw. z und z,; gesucht Z 
/ ]äßt sich mit Hilfe der Herzstückneigungen oder Winkel be- 
stimmen. 
AÄ= Z A VE 2 den Wert 4 = ns in die letzte Gleichung 
nn L— 1 Mm n 
eingesetzt, gibt: 
PN Win, 
nL—nl nm) nL— nl 
Un In -=n LE; Im + n)= u L 
ij HL 
nn 
59 
(52) 
(53) 
(54)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.