Full text: Die Entstehung des Glaswerks von Schott & Gen. (4. Band, 1. Hälfte)

4: [Begleitschreiben zum Bericht vom 5. I. 84.] 
[7 Vords.] 
An 
Se. Exzellenz 
den Herrn‘ Kultusminister VON GOSSLER. 
Ew. Exzellenz 
!beehren sich die gehorsamst unterzeichneten beifolgenden Be- 
richt über die von ihnen unternommenen Versuche zur Ver- 
besserung des optischen Glases sowie über ihren Plan zur Weiter- 
führung und praktischen Verwertung dieser Versuche zu über- 
reichen. 
. Durch Herrn Geh. Oberregierungsrat Dr. WEHRENPFENNIG 
schon unterrichtet über die wohlwollenden Absichten Ew. Ex- 
zellenz, gestatten sie sich zugleich die ergebenste Bitte [7 Rücks.] 
auszusprechen: 
daß Ew. Exzellenz nach weiterer Prüfung der hier gegebenen 
Nachweise die Fortsetzung ihrer Arbeiten nach Maßgabe der 
dafür verfügbaren Mittel geneigtest unterstützen wolle. 
In vorzüglichster Hochachtung und Ergebenheit 
ehrerbietigst 
Dr E. ABBE, Professor Dr. OTTO SCHOTT. 
Jena, Januar 5, 1884. 
Hierzu ein Bericht mit 8 Beilagen. 
1G. B. [s. S. 95 Anm. 1]. Es wird vor Beantwortung der Eingabe die 
Bewilligung des Etats durch beide Häuser des Landtags abgewartet werden 
müssen. Im übrigen haben die Herren ABBE, SCHOTT und ZzgıIss die Er- 
richtung der Fabrik, für welche sie 60000 M. aus ihren Mitteln geben, so 
weit gefördert, daß die dazu gehörige Versuchsglashütte ihres Betriebes 
(— Fortsetzung der Versuche im großen —) im Mai wird beginnen können. 
» Berlin. 'd. 16. Februar 1884. 
Dr. W 
37 
‘A
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.