Full text: Systematische Rechtswissenschaft (Teil 2, [Häflte 2], Abteilung 8)

Il. Kirchenregierung. 249 
Mangel an Verständnis für das geistliche Wesen der evangelischen Kirche 
und die Realität der geschichtlichen Erfahrungstatsachen. Jenes tritt wahr- 
haft nicht in dem Streben nach rechtlicher Macht und Unabhängigkeit in 
die Erscheinung. Diese haben das landesherrliche Kirchenregiment als 
Mittel zur Erhaltung der evangelischen Volkskirche erkennen und schätzen 
gelehrt. Unter dem Landesherrn wird die kirchliche Verwaltung von den Kirchen- 
in den größeren Landeskirchen hierarchisch abgestuften kollegialen a 
Kirchenregimentsbehörden geführt. Sie sind aus Geistlichen und 
kirchlich bewährten Laien zusammengesetzt. Nicht selten ertönt der Ruf: 
hinaus mit den „Juristen“ aus den Konsistorien, aus der Regierung der 
Kirche. Erfahrene Leute sagen, daß ein ausschließlich von Geistlichen 
gehandhabtes Kirchenregiment noch viel juristischer, bureaukratischer und 
päpstlicher sich gestalten würde. Zu den geistlichen Mitgliedern der 
Konsistorien gehören vielfach Generalsuperintendenten. Der ihrem 
Amt zugrunde liegende Gedanke ist nicht irgendwie eine Analogie mit 
dem Bischoftum, sondern vielmehr der, daß durch sie die kollegiale Tätig- 
keit der Kirchenregimentsbehörden eine Ergänzung finde überall da, wo 
es auf das Einsetzen der Persönlichkeit, mit dem Bewußtsein und dem 
Einfluß der persönlichen Verantwortlichkeit ankommt. In Preußen sind im 
Gebiet der Landeskirche der neun älteren Provinzen die Provinzial- 
konsistorien dem Evangelischen Oberkirchenrat, in den neueren Provinzen 
die Konsistorien dem Kultusminister unterstellt. Den Abschluß im Orga- 
nismus des landesherrlichen Kirchenregiments bilden endlich die einem 
kirchlichen Kreise (Diözese) vorgesetzten, bald kirchenregimentlich er- 
nannten, bald synodal gewählten Superintendenten (Dekane), welchen 
in der Regel neben der Führung des Pfarramts bestimmte jurisdiktionelle 
Funktionen vorbehalten sind. Die organische Verbindung von Kirchen- 
regiment und Synoden wird durch die neueren Verfassungsgesetze in der 
Art hergestellt, daß auf allen Stufen die Synodalvorstände für wichtige 
Fragen der Kirchenregierung, so namentlich auch bei Entscheidungen 
über die Irrlehre von Geistlichen, zu einheitlichen Kollegien mit den 
Kirchenregimentsbehörden verbunden sind, 
II. Kirchenregierung. Die im Gebiete des Rechtes spezifisch her- Kirchen- 
vortretenden Funktionen der Kirchenregierung sind die Vermögens- resiernn 
verwaltung, die Ämterbesetzung und die Aufrechterhaltung‘ der Kirchen- 
ordnung. 
ı. Unter ihnen ist die Vermögensverwaltung die äußerlichste Vermögens- 
Funktion, Zugleich diejenige, an welcher prinzipielle Gegensätze der ln 
Kirchen sich am wenigsten entwickelt haben. Hat doch auch die katholische 
Kirche die Mitwirkung des Laienelements hier unbedenklich eingeräumt. 
Die Kirchen bedürfen der wirtschaftlichen Güter zur Deckung ihrer Real- 
und Personalexigenz. Als Vermögensrechtssubjekte treten sie zunächst 
notwendig unter die Privatrechtsordnung des Staates. Sie unterliegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.