1 * $ 16. Der sensualietische Idealismus.
der durch die entsprechende Schallwelle erregt wird. Leugnet
nun der dogmatische Idealismus die Hixistenz einer von den
Bewußtseinserscheinungen unabhängigen, von ihnen verschie-
denen. physischen Welt, so scheint er in der Tat zwischen
unseren objeetirv erregten‘ Empfindungen und bloßen Hallu-
cinationen keinen Unterschied mehr zu machen. Die ganze
Welt wäre also für den dogmatischen Idealismus als Summe
rein subjectiver Empfindungen nichts weiter als eine Hallu-
eination.
_ So zwingend dieser Schluß auf den ersten Blick scheint,
so kann er dennoch nicht aufrecht erhalten werden. Vielmehr
besteht auch für den Idealismus der Unterschied bloßer
Hallueinationen und objeetiv bedingter Empfindungen, wenn
auch nicht dem Namen, go doch der Sache nach. Denn ob
eine unserer Empfindungen als objeetiv bedingt oder als
Hallueination beurteilt werden muß, erfahren wir tatsächlich
nur dadurch, daß wir im ersteren Falle gewisse Wahrnehmungen
machen, die im zweiten Falle fehlen — Wahrnehmungen, die
wir als die Wahrnehmungen der „äußeren Ursachen“ der Eın-
pfindung bezeichnen (bei einer Tonwahrnehmung etws die
Wahrnehmung der schwingenden Saite). Auch für den Idealis-
mus bleibt dieser Unterschied vollgültig bestehen: als objectiv
bedingte Wahrnehmung würde für ihn nur eben diejenige zu
gelten haben, die in einem bestimmten Zusammenhange
mit bestimmten anderen Wahrnehmungen (den Wahr-
nehmungen jener „äußeren Ursachen“) auftritt, während als
bloße Hallucination diejenige Empfindung zu bezeichnen wäre,
die außerhalb eines solchen Zusammenhanges sich uns auf-
drängt. Allerdings ist zuzugeben, daß durch die consequente
Weiterbildung dieses Gedankenganges die Grundposition des
dogmatischen Idealismus eine Veränderung und zwar eine Be-
richtigung erfahren würde. Wir haben es hier mit demjenigen
Punkte zu tun, an welchem der dogmatische Idealismus tat-
sächlich nirgends in seine letzten Consequenzen verfolgt wor-
den ist.
Als Kern der dogmatisch -idealistischen Weltanschauung
bleibt uns nach Beseitigung der dargelegten MiBßverständnisse
‚36