Full text: A=A bis Goethes Weisheit (1. Band)

4 Mauthner: Wörterbuch der Philosophie 
Begriff Baum etwa entstanden sein mag dadurch, daß die Men- 
schen aus ungefähren Analogien oder Ähnlichkeiten oder Ver- 
gleichungen für vergleichbare Gewächse einen Allgemeinbegriff 
fanden, so sind auch die Fiktionen der Naturwissenschaft ent- ; 
standen und die moralischen Fiktionen dazu. Nur der sprach- © 
liche Ausdruck ist etwas komplizierter, sobald es sich um ver- 
gleichbare Annahmen handelt, die sich nicht gut anders als durch 
einen hypothetischen Satz ausdrücken lassen. „Der Kreis ist N 
eine Ellipse, deren Brennpunkte zusammenfallen.‘““ Das sind | 
metaphorische Allgemeinbegriffe, die nur nicht so alltäglich 3 
sind wie Baum. Es ist nur eine Pedanterie der Sprache, im ü 
zweiten Beispiel die Annahme durch ein fragendes ob oder Ph 
durch ein bedingendes wenn auszudrücken, die bewußte Ver- Sp) 
gleichung oder das Bewußtsein der Vergleichung durch als oder War 
wie. Die Fiktion ist eine vergleichende Veraligemeinerung in Eine 
der Form eines hypothetischen Satzes, dem man es ansehen soll, 
daß er nur vergleichsweise gemeint ist. Mal 
Nur als Andeutung möchte ich hier hinzufügen, daß bei Wot 
der schärfsten Einstellung des sprachkritischen Sehapparates ten 
die vermeintliche Erklärung von Naturerscheinungen mit deren me 
Beschreibung durch Begriffe zusammenfällt. In jedem, auch alı 
in dem plansten Begriffe steckte bei seiner Entstehung eine vor- 4 
läufige Hypothese und eine Vergleichung. (Baum.) In jedem ab 
Erklärungsversuche steckt die Annahme einer regelmäßigen ni 
Folge, die durch ein wenn ausgedrückt wird, durch ein zeitliches ü 
oder bedingendes wenn, und durch eine Vergleichung. Die For- 
mel wie wenn oder als ob ist der allgemeinste oder populärste 
Ausdruck der sprachkritischen Idee. Alle Worte unserer Spra- 
chen sind Hilfskonstruktionen, dem Abtragen geweihte Hilfs- 
gerüste. Je reicher ein Wort ist an Begriffsumfang, je ärmer 
also an Begriffsinhalt, desto klarer trifft die Definition zu: 
Worte sind Hilfshypothesen. 
Altruismus — ist eines von den Trutzwörtern, die erst im 
Gegensatze zu einem ganz andern Worte aufkommen konnten; 
A. Comte hat es in schlechtem Latein, aber aus edlem Herzen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.