Mauthner : "Wörterbuch der Philosophie
die kategorische Verpflichtung auf den Inhalt, die innere Not-
wendigkeit der Anerkennung, die unabbeugliche und unaus-
weichliche Kraft der Überzeugung im Bereiche des Sittlichen
ebenso stark, so unbedingt, so zuversichtlich ist, wie in jeder
sinnlichen Wahrnehmung, in jeder mathematischen Anschau-
ung“ (478). So lehrte Lazarus Just die ewige Wahrheit des
kategorischen Imperativs, als der Historismus in seiner Selbst-
zersetzung schon die ewigen Wahrheiten der Arten und der
Zwecke gebrochen hatte, als der Historismus sich anschickte,
die ewigen Wahrheiten der ethischen Begriffe zu brechen.
Und ich habe soviel von Lazarus angeführt, weil er faßlicher
und besser als mancher Neuere das metaphysische Bedürfnis
der ganz edeln Menschen ausgesprochen hat, weil mit gleichem
dialektischen Wortaberglauben seit der angeblichen großen Re-
volution der Ethik und der Geschichtsauffassung, die Lazarus
noch entsetzt miterlebte, just das alte Dogma gesprochen und
gepredigt wird. Auch mit den neuesten Ideen wird ein Sol-
jen verbunden. Schön wird häßlich, häßlich schön, aber wir
sollen immer mit. Gut wird zu böse, böse wird zu gut; wir
sollen mit. Der Brecher des Sollbegriffs ist noch nicht er-
schienen, kann nicht erscheinen, solange ‚die Sprache nicht
über ihren eignen Schatten gesprungen ist.
NIT
So glaube ich logisch und sogar historisch erwiesen zu
haben, daß die Daten der Menschengeschichte sich zu keiner
Wissenschaft ordnen lassen, weil ihr Erscheinen immer nur
einmalig ist und ihre Motive immer psychologisch sind. Nur
der Hinweis darauf bleibt mir noch übrig, daß die Daten selbst
viel weniger gesichert sind, als der gutgläubige Leser eines
Geschichtsschreibers sich suggerieren läßt. Wollte man den
Begriff der Wahrscheinlichkeit, der doch in der Blütezeit der
mathematischen Wahrscheinlichkeitslehre "auf den Abstim-
mungswert der Majorität und auf den Wahrheitswert gericht-
licher Urteile angewandt worden ist, gar auf die Gewißheıt
geschichtlicher Tatsachen anwenden, das Ergebnis würde er-
620