Full text: Anfangsgründe der Maxwellschen Theorie

242 Theoret. Beziehung zwischen Reflexionsvermögen u. Leitfähigkeit. 
KR bezieht sich in dieser Formel auf die reflektierte Strahlungs- 
intensität, wenn die einfallende = 1 gesetzt wırd. Nennt man 
KR, die reflektierte, in Prozenten ausgedrückte Intensität, so er- 
gibt sich, da alsdann die einfallende Strahlungsintensität = 100 
und demnach 100 R= R;: 
(100 — Rı) VArt= 200, 
oder wenn für R, wieder ein neues R geschrieben wird: 
(100 — R)V1rt = 200. 
Dies ist das von Hagen und Rubens experimentell gefundene 
Gesetz. Es besagt, daß die nichtreflektierten Intensitäten 
(100 — R), die sog. Eindringungskoeffizienten, im Ge- 
biete langer Wellen sich umgekehrt verhalten wie die 
Quadratwurzeln aus den Leitvermögen der betreffenden 
Metalle. 
Es sollen schließlich noch die in der abgeleiteten Beziehung 
vorkommenden Größen in den gebräuchlichen Maßeinheiten aus- 
gedrückt werden. 
Es bedeutete 2 die Leitfähigkeit in absolutem elektrostati- 
schem Maße. Es ist also, da w = L/Aqg, wo w der Widerstand, 
i die Länge, q der Querschnitt eines linearen Leiters ist, 1/2 der 
Widerstand in elektrostatischem Maß eines Leiters von 1: cm 
Länge und 1 qem Querschnitt. Daher ist der Widerstand eines 
Leiters von 1 m Länge und 1 qmm Querschnitt in elektrosta- 
tischem Maße =10*/2 elektrostatischen Widerstandseinheiten. Ist 
die Stromstärke JS elektromagnetisch gemessen, J, elektrostatisch 
gemessen, so ist J, = cJ,„, wo c die Lichtgeschwindigkeit 
—8-10° cm pro Sek, ist. Ferner ist nach dem Jouleschen 
Gesetz in jedem absoluten Maßsystem: Quadrat der Stromstärke 
mal Widerstand W das Arbeitsäquivalent der während 1 Sekunde 
entwickelten Wärmemenge, also: J2.W,„=J 5 W,, und mithin: 
WW. =. W. 
Man findet daher als Widerstand eines Drahtes von 1m Länge 
und 1 qmm Querschnitt DE elektromagnetische Widerstands- 
einheiten. Mit 1/x bezeichnen Hagen und Rubens den Wider- 
stand in Ohm € eines Drahtes von 1 m Länge und 1 qmm 
Querschnitt. Da das Zeichen x in der vorhergehenden Betrach-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.