Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

10. SCHIMMELPILZE. — SCHISCHIN. 
und Conidienträgern, welche am Ende zarter Stiele köpfchenartige Sporenbehälter ) 
entwickeln, die im Innern zahlreiche Sporen (Conidien) ausbilden. Nebenbei vr“ 
differenziren sich aus den Mycelfäden Geschlechtsäste , aus deren Copulation je A 
eine grosse Spore (Zygospore) hervorgeht. Die wichtigste Gattung der Mucorineen nn 
ist Mucor (Köpfchenschimmel), mit circa 25 Arten, davon häufig als Ursache von are 
Schimmel: Mucor Mucedo L. (Fig. 18, 1) und M. racemosus Fr. auf allen organischen 
Substanzen, M. stolonifer Ehrbg. auf faulenden Pflanzentheilen, M,. Phycomyces 
Berkel. auf öligen Substraten u. s. w. Hierher gehört auch die Gattung Prlobolus, ; 
deren Arten auf Exerementen vorkommen und sich durch Abschleudern der {du 
Sporangien auszeichnen. 5 
Die auf Wasserthieren lebenden und diese tödtenden „Wasserschimmel“ sind n 
Mycelien und Conidienträger von Saprolegniaceen. S x 
Von weitaus den meisten schimmelverursachenden Pilzen kennt man derzeit m 
noch nicht die Entwickelungsgeschichte , daher auch nicht die Zugehörigkeit zu n 
anderen Pilzen. Von vielen ist die Zugehörigkeit zu Ascomyceten höchst wahr- T 
scheinlich. Zur Zeit werden diese Formen, deren Zahl insgesammt etwa 3600 MO 
beträgt, unter dem Namen „Fungt imperfecti“ (s. d., Bd. IV, pas. 449) oder „Hypho- ante 
mycetes“ als eigene provisorische Familie dem Pilzsysteme angefügt, al? 
Literatur: Corda A., Prachtflora europäischer Schimmelbildungen, 1839. — Van $ 
Tieghem, Nouvelles recherches sur les Mucorinees. Ann. d. sciences nat, 1873, Ser. VI, rn 
Vol. I. — Brefe1d, Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. 1872 und 1874. I u. III. — Do) 
De Bary, Vergl. Morphol. und Biol. d. Pilze, 1884, pag. 169 ff. und pag. 257 £f. — Saccardo, 6010) 
Sylloge fungorum. 1885, Bd. IV. — (Vergl. auch die Werke über Pilze im Allgemeinen bei dem Io 
Artikel Pilze). Wettstein. hro 
Schindkraut ist Herba Chelidonit. par 
Schinke’s Magenpastillen sind 3g schwere Pastillen, die, nach Angabe — 
des Fabrikanten, Karlsbader Salz, Pepsin, Rhabarberpulver, Thymol und Pfeffer- * 
minzöl enthalten. U 
Schinus, Gattung der Anacardıiaceae. Immergrüne Holzgewächse Amerikas , 
mit unpaar gefiederten Blättern und kleinen achselständigen , diöcischen Inflores- 
cenzen. Kelch 5theilig, 5 Blumenblätter, 10 Staubgefässe (in den © steril), Frucht- 
knoten einfächerig (in den S rudimentär), mit 3—4 sitzenden Narben, zu einer 
6fächerigen Steinfrucht sich entwickelnd. 
Schinus molle L., der in Brasilien und Peru heimische, sogenannte 
„indische Mastixbaum“, hat 9—15jochige Blätter, an denen das unpaare 
Endblättchen die übrigen an Grösse bedeutend übertrifft. 
Die erbsengrossen rothen Früchte werden in neuester Zeit (1887) als 
Fälschungsmittel des Pfeffers in Nordamerika genannt und kommen auch nach 
England. LEOTARD und BERTHERAND empfehlen die vom Pericarp befreiten Früchte 
als Ersatzmittel für Cubeben. 
Der nach Verletzungen aus der Rinde fliessende Milchsaft soll dem Mastix 
ähnlich sein und wie dieser angewendet werden. 
Schinznach, im Canton Aargau, besitzt eine Schwefeltherme, deren Temperatur 
von 28.5—34.8° schwankt. Die festen Bestandtheile betragen 2.17 in 1000 Th., 
hauptsächlich Caleiumsulfat , Chlornatrium und Caleiumcarbonat. Der Gehalt an 
freier Kohlensäure beträgt 0.19, der an Schwefelwasserstoff wechselt von 0.005 bis 
0.09 in 1000 "Th. 
Schischin, die Samen einer Cassia-Art, deren Pulver mit Zucker gemischt in 
Aegypten gegen Augenentzündungen angewendet wird. Als Stammpflanze wird 
Üassia auriculata L., eine indische Art, angegeben, wahrscheinlich ist sie aber 
Uasstıa Absus L., welche in Ostindien und Centralafrika verbreitet ist und deren 
Samen schon lange als Semen Cismae bekannt sind. Sie sind eirund, flach, 
glänzend bräunlich schwarz und befinden sich zu 5—6 vertical in einer bis 5 cm 
langen und 8 mm breiten, flachen, drüsenhaarigen, unvollkommen quergefächerten Hülse. 
J. Moeller. 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.