Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

SCHWEFELSÄUREÄTHER. — SCHWEFELSÄUREN. 159 
dm 
" verdünnte Reactionsproduet mit Baryumcarbonat gesättigt, von dem aus der unver- 
«A Sehwet ändert gebliebenen Schwefelsäure gebildeten Baryumsulfat abfiltrirt und die Lösung 
| des gebildeten alkylschwefelsauren Baryums durch Schwefelsäure zerlegt wird, 
worauf man die filtrirte Lösung der Alkylschwefelsäure im Vaeuum bei gewöhn- 
licher Temperatur verdunsten lässt. 
Die Alkylschwefelsäuren bilden syrupdicke, nicht destillirbare, stark sauer 
reagirende Flüssigkeiten, welche sich Basen gegenüber als einbasische Säuren ver- 
hl 2 halten und namentlich beim Erwärmen leicht in Alkohol und Schwefelsäure zerfallen. 
ü Seh 8 Die Aethylschwefelsäure, welche sich beim raschen Vermischen gleicher 
a Teil. Volumen Schwefelsäure und Aethylalkohol bildet und in der beschriebenen Weise 
auf de isolirt werden kann, macht einen Bestandtheil der Mixtura sulfurica 
©26 Tropfen acida aus. 
| hvefige Die neutralen Aether entstehen beim Erwärmen von Silbersulfat mit 
‘ Cana über Alkyljodiden und bei der Einwirkung von Sulfurylchlorid auf Alkohole, wobei als 
© Stattlindet, Zwischenproducte die Chloride der Aetherschwefelsäuren entstehen: SO, Cl, + 
%@it, welche 2 CH; OH = CH; .0S0, Cl + CH; OH + HCl = CH, .0S0,.OCH, + 2HCl. Sie 
"st ützend sind Flüssigkeiten, welche im Vacuum unzersetzt destilliren, sich wenig in Wasser 
, lösen und durch Wasser nur langsam zersetzt werden. E. Beckurts. 
X 14 C u. = 
MN Schwefelsäureanhydrid, s. unter Schwefeltrioxyd ‚ pas. 161. 
= 13,0, Schwefelsäuren. Der Schwefel gibt mit Sauerstoff zwei säurebildende 
Oxyde, welche sich daher mit Wasser zu Säuren vermengen: 
hwefelsäure, Schwefeldioxyd, SO, Schweflige Säure, H, SO,;, 
elsäure, die Schwefeltrioxyd, SO;, Schwefelsäure, H, SO... 
m Erwirmen Des weiteren sind noch Schwefelsesquioxyd, S,O;, und Schwefel- 
| die -Pyre- peroxyd, S, O,, denen keine Säuren entsprechen, und die folgenden. Säuren bekannt: 
verwandelt; Unterschweflige Säure, H, SO,, 
Dithionige Säure oder Thioschwefelsäure, H; S, O,;, 
Jehwefel- Dithionsäure oder Unterschwefelsäure, H,S, ©, 
Trithionsäure, HS; 0, 
 — Tetrathionsäure, H,5,0;, 
Yrocant Pentathionsäure, H.5S;0c. 
| Ueber Schwefeldioxyd und Schweflige Säure s. pag. 149. 
06 Ueber Schwefeltrioxyd und Schwefelsäure s. pag. 161 und 153. 
537 Schwefelsesquioxyd, Sa O,, entsteht durch Eintragen von getrockneten 
On Schwefelblumen in Schwefeltrioxyd und bildet bläulichgrüne, zerreibliche, dem 
m Malachit ähnliche krystallinische Krusten, welche langsam bei gewöhnlicher 
ga] Temperatur, rascher beim Erwärmen, in Schwefeldioxyd und Schwefel zerfallen : 
In 252 0; = 350, +58. Wasser zersetzt das Oxyd unter Abscheidung von Schwefel 
; und Bildung von Schwefelsäure, schwefliger Säure und Thioschwefelsäure. 
| Schwefelperoxyd, S, O,. Entsteht nach BERTHELOT durch Einwirkung 
| des elektrischen Stromes auf ein Gemisch von Sauerstoff und Schwefeldioxyd oder 
Bacha ld Schwefeltrioxyd. Breite, an der Luft rauchende Nadeln, welche sich in Wasser 
k hezeichnet unter Bildung von Schwefelsäure und Entwickelung von Sauerstoff lösen und beim 
Erwärmen in Sauerstoff und Schwefeltrioxyd zerfallen. 
von Aether Ueber die Unterschweflige Säure, H,S, O,, s. unter Monothionige 
in oder wel Säure, Bd. VII, pag. 119. . 
nd Die Dithionige Säure oder Thioschwefelsäure, früher fälschlich 
A „Unterschweflize Säure“, H,S, O;, ist im freien Zustande nicht bekannt. Sie ist 
aufzufassen als Schwefelsäure. in_ welcher ein Atom Sauerstoff durch Schwefel 
ersetzt ist, weshalb ihr die Strueturformel: Le zugeschrieben wird. 
Ykobols Ihre Salze, die Thiosulfate, zersetzen sich in wässeriger Lösung auf 
ren A 3 Zusatz verdünnter Salzsäure unter Abscheidung. von Schwefel und Bildung. von 
# a schwefliger Säure: Na, S, 0; + 2HCl—2NaCl+8S+H, O0 + 80,. 
mil a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.