Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

174 SCHWINDEL. — SCIAENA. 
Die Bogengänge im Ohrlabyrinth werden vielfach als ein Organ des Gleichgewichts- rn 
sinnes bezeichnet, da man nach experimentellen Verletzungen -der in den drei m 
verschiedenen Raumdimensionen ausgespannten Bogengänge, sowie bei Erkran- 5 
kungen dieser Theile das Eintreten von Schwindelgefühl und von Störungen des Si 
Gleichgewichtes beobachtet hat. Es ist jedoch noch nicht entschieden, ob diese in 
Störungen nicht durch Nebenverletzungen oder Miterkrankung der dicht an die A 
Bogengänge angrenzenden Theile des Kleinhirns und des verlängerten Markes nn 
hervorgerufen werden. Bei Durchleitung eines elektrischen Stromes durch beide ** 
Ohren wird sehr leicht Schwindelgefühl und Hinstürzen des Körpers in einer be- 
stimmten Richtung (Hırzıc) ausgelöst, was wahrscheinlich durch Reizung der 1 
Bogengänge oder der genannten Theile des Centralnervensystems bedingt wird Fe 
(elektrischer Schwindel). Auch rasche, durch gewisse Erkrankungen des Central- jr 
nervensystems oder durch künstliche Reizung einzelner Theile desselben (Vier- Se 
hügel, Strickkörper) ausgelöste Bewegungen der Augen (Nystagmus) in horizon- A 
taler, verticaler oder diagonaler Richtung lösen Schwindelgefühl und Störung des He 
Gleichgewichtes aus. ul 
Bei dem secundären Schwindel wird das Schwindelgefühl durch Schein- Mr 
bewegungen der ausserhalb des Körpers befindlichen, thatsächlich in Ruhe ver- Jet. 
harrenden Gegenstände der Aussenwelt ausgelöst. Die hauptsächlichsten Veran- 1 
lassungen derartiger Scheinbewegungen sind: 1. Nachbilder bewegter Gegen- MD 
stände. Wenn wir einen Fluss von der Brücke anhaltend betrachten, so kommt N 
ein Zeitpunkt, wo a) der Fluss stille zu stehen scheint, während wir selbst die A 
Empfindung haben, bewegt zu werden, und Zwar entgegengesetzt der Stromrich- 4 
tung, wobei eine Bewegungstäuschung mitspielt, oder 6) wenden wir den Blick von N 
dem Bewegten weg auf ein ruhendes Object, so erscheint letzteres bewegt. Je . 
schneller diese Scheinbewegungen sind, desto leichter veranlassen sie ein Schwindel- >. 
gefühl. 2. Unmittelbare Betrachtung schnell bewegter Gegen- nn 
stände. Die Betrachtung des rasch dahinfahrenden Fisenbahnzuges aus nächster 2 
Nähe verwirrt die sinnliebe Auffassung bei jedem Menschen, bei sensibeln Indi- _- 
viduen kann dadurch förmlich Schwindel ausgelöst werden. Wahrscheinlich spielen 
dabei der Richtung des schnell vor dem Auge vorbeiziehenden Gegenstandes a 
folgende Augenbewegungen (Nystagmus) eine wesentliche Rolle. 3. Ungewohnte x. / 
räumliche Anschauungen. Betrachtet man Gegenstände von grossen Höhen = 
herab, so entsteht das subjective Gofühl des Hinabgezogenwerdens; blickt man N 
umgekehrt hinauf gegen hohe Gegenstände, so tritt das Gefühl des Hinaufgezogen- 
werdens ein. Der Geübte kann dem widerstehen, der an solche Eindrücke nicht 
Gewöhnte wird dabei alsbald schwindelig in hohem Grade. N 
Vielfach wird der Schwindel blos als eine Störung des Muskelsinnes bezeichnet, N 
ausgehend von der Voraussetzung, dass diesem allein die Coordination der Be- a 
wegungen zunfällt. Diese Annahme ist unbewiesen und ungenau, da für die Er- = 
haltung des Gleichgewichtes und für das Zustandekommen coordinirter Bewegungen AS 
wahrscheinlich alle sensibeln Theile mitwirken, welche uns über die Lagerung ISCH 
der Glieder unseres Körpers Aufschluss gewähren können. Löwit. SE 
Schwindel, Schwindling oder Schwindelhafer ist Lolium temulentum. — N 
Schwindelbeere ist Atropa Belladonna, auch Vaccintum 0.xyC00008. — Schwinde!- nf 
korn ist Corzandrum oder Piper Cubeba oder Lolium temulentum, — Schwinde!- N 
wurz ist Doronicum Pardalianches oder Nymphaea alba. m 
Schwindwurz ist Chelidontum majus. 
Sciaena, Gattung der Umberfische, charakterisirt durch die unvollständig ge- we 
trennte Rückenflosse, den Mangel der Bartfäden und durch die sehr gr0sse, viel- Pr 
fach ausgebuchtete Schwimmblase. 
Sc. Aquila Risso, Adlerfisch, franz. Maigre, ital. Ombra oder 
Fegyaro, wird bis 2m lang, lebt im Mittelmeere und an den europäischen und an
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.