Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

SEIDE. — SEIDELBAST, 203 
/ fal ie 
oh a — Mit Salpetersäure behandelt erscheint die Seide gelblich gefärbt. - ‚Durch 
gl da Cuoxam wird Seide langsam gelöst, von Pikrinsäure wird sie wie die Schaf- 
kt die atom wolle dauernd gelb gefärbt. 
Tieinschichte Von den nicht vom Maulbeerspinner herrührenden Seidenarten sind insbesondere 
1. Während zwei zu nennen, die einen nennenswerthen Gegenstand des Handels ausmachen, 
Yünder, die Die Yamamayseide und die Tussah- oder Tussorseide. Letztere scheint 
A fine Quer. auch durch künstliche Zucht erhalten zu werden, 
Dältnisse der Die Tussahseide stammt von den Raupen indischer Spinner, wie Bombyz 
ner Orund- Selene, 5. Mylitta, ist graubraun, sehr fest und eignet sich vorzüglich für dunkel 
T, Hömyen) gefärbte Seidenwaaren. 
Die Yamamayseide rührt von Bombyx Yamamaya (China und Japan) her. 
Seide liefert ferner der Ailanthusspinner (Attacus Cynthia) und ein im 
Sudan vorkommender ‘ Spinner, Bombyx Faidherbü, 
Eig. 55, Noch manche andere, auch einheimische Schmetterlinge 
werden angeführt, deren Raupen für Seidegewinnung 
brauchbare Cocons liefern, 
Die exotischen Seidenarten unterscheiden sich von 
der gemeinen Seide durch die viel breiteren (40—60 ıw) 
und massiveren Fäden und durch die höchst scharfe 
und reichliche Längsstreifung (Fig. 35), die 
zwar schon lange bekannt, aber nicht erklärt worden 
ist, bis v. HÖHNEL auf Grund genauer Untersuchungen 
sie auf das Vorhandensein von Fibrillen und Luft- 
canälen zurückführte. 
Darnach besteht nun der Fibroinfaden aus zahlreichen 
sehr feinen Fäden, den Fibrillen, die in einer Grund- 
masse eingebettet sind; letztere löst sich in Chrom- 
% säure leichter als die Fibrillen auf. Die Fibrillen ver- 
ursachen am Fibrinfaden die lichte Längsstreifung; 
die dunklen schärferen Streifen rühren von verschieden 
calibrirten Lufteanälen her, die erst nach Behandlung 
mit Chromsäure und Schwefelsäure genauer erkannt 
werden können. „Versetzt man nun solche mit con- 
centrirter Chromsäure gefärbte und dann etwas ausge- 
waschene Querschnitte mit verdünnter Schwefelsäure, so 
quellen, wenn letztere die richtige Concentration besitzt, 
al die Fibrillen fast gar nicht auf und bleiben gelbbraun 
bil. gefärbt, während die Grundmasse stark quillt und 
A farblos wird. So kann man auf eine höchst instructive 
anen Coconad- Kati, . . ; : 
 Mittelschiehte Mussahseide, Weise an einem Querschnitte PNETOR Grundmasse, 
3 der Datie e ) . Fibrillen und Lufteanäle nachweisen. . 
Mi a Die exotischen Seidenarten lösen sich erst nach 2 Minuten langem Kochen in 
) Dreieeisehe? Salzsäure. Als bestes Trennungsmittel echter Seide und der exotischen Arten 
ein mehr oder f & . . nn wenns 2 2 1 h 
a“. and V. HÖHNEL eine in der Kälte gesättigte Chromsäurelösung, ‚welche 
Xen HI mit dem gleichen Volumen Wasser versetzt wurde; nur echte Seide wird von 
% diesem Reagens gelöst, Tussah ete. nicht; auch eine mässig starke Kalilauge übt 
E dieselbe Wirkung aus. 
Literatur. Ueber andere Methoden zur Unterscheidung. der Seidearten (Polarisations- 
farben) vergleiche v. Höhnel, Mikroskopie d. techn, verwend, Faserstoffe, — Wiesner und 
Präsch, Mikroskop. Untersuchungen. 1872. — Braun und T. F., Hanausek, Lehrbuch der 
Materialienkunde. 1836, I. Th. Bezüglich der Handelsverhältnisse siehe besonders R, Sonn- 
dorfer. Technik des Welthandels, 1889. T. F. Hanausek, 
Seidelbast ist Daphne; Seidelbastrinde ist Cortex Mezereti (Bd. VI, 
' pag. 684).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.