Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

L6 SALZE. 
—__ Die Zahl der Reihen von sauren Salzen, welche von einer bestimmten mehr- 
basischen Säure sich herleiten, ist gleich der Anzahl der Hydroxylwasserstoffatome 
weniger 1. Eine zweibasische Säure kann demnach nur eine Reihe von sauren 
Salzen bilden, eine dreibasische zwei Reihen ete.: 
HON KO. KO“ 
HO\ . Na O“ . HO-— PO :° HO— PO : KO PO: 
Ho > Ha ei HO/ HO// HO/ 
Schwefelsäure Saures Phosphors. AKEinbasisch Zweibasisch N 
(zweibasisch) Natriumsulfat (dreibasisch) phosphors. phosphors. N 
Kalium Kalium © 
Die verschiedenen Salze mehrbasischer Säuren bezeichnet man vielfach auch / 
als primäre, secundäre, tertiäre etc., je nachdem ein, zwei oder drei Hydroxyl- 
wasserstoffatome der betreffenden Säuren durch Metall ersetzt sind: 
Na 0 Na O0 Na O0 
H0 PO Na 00 Na 00. 
HO HO/) Na 0 
Primäres Natrium- Secundäres Natrium- Tertiäres Natrium- 
phosphat phosphat phosphat 
C. Basische Salze. Als eine weitere Gruppe von Salzen sind die soge- 
nannten basischen Salze zu unterscheiden. Man kann dieselben betrachten als 
Verbindungen von neutralen Salzen mit Hydroxyden des betreffenden, im neutralen 
Salze vorhandenen Metalles, z. B.: 
Zn (OH), Zn Cl, 
basisches Zinkchlorid. 
Eine den Anschauungen der modernen Chemie entsprechende Auffassung ist 
jedoch die, dass man sie als Hydroxyde mehrwerthiger Metalle betrachtet, in 
denen nicht sämmtlicher Hydroxylwasserstoff bei der Salzbildung durch Säure- 
radikale ersetzt worden ist. Wie sich von den Säuren, je nachdem der Hydroxyl- 
wasserstoff derselben ganz oder theilweise durch Metall substituirt wurde, neutrale 
und. saure Salze ableiten, so entstehen durch vollständigen oder theilweisen Ersatz 
der in den Basen vertretbaren Wasserstoffatome neutrale und basische Salze: 
/OH „ONO, /ONOa 
Phaon TPSOH Phono, 
Bleihydroxyd basisches Bleinitrat neutrales Bleinitrat 
OH OH Cl 
LO zz L 
Z<OH Zn<CG1 Zn< O1 
Zinkhydroxyd basisches Zinkehlorid neutr. Zinkehlorid 
Fe, (OH) Fe, (OH), (0. C, Hz 0). Fe, (0.C, H; 0)s 
Ferrihydroxyd basisches Ferriacetat neutr. Ferriacetat. 
Wie saure Salze sich nur von einer mehrbasischen Säure ableiten können, so 
auch basische Salze nur von einer mehrsäurigen Base. 
D. Doppelsalze. Unter Doppelsalzen versteht man solche Salze mehr- 
basischer Säuren, in welchen die Hydroxylwasserstoffatome durch verschie- 
dene Metalle oder metallähnliche Atomgruppen vertreten sind: 
Na ON 
Na O 
NH, 0— PO S 
HO/- Ko 9 Ve 
Natrium-Ammoniumphosphat Natrium-Kaliumsulfat, 
Diese Salze stehen mit den Forderungen der Werthigkeitslehre durchaus in n 
Uebereinstimmung und leiten sich, wie ein Blick auf vorstehende Formeln zeigt, , 
durchaus ungezwungen von den betreffenden Säuren ab. 
nn 
Ss Mr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.