Full text: Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibnitz'schen Philosophie (5. Band)

15 
det, was als nicht gut erkannt wird , dergestalt daß unser Trieb un- 
vugmmnllhenen == «EÜ nian. 
mittelbar aus dem Bewußtsein des Guten und Nichtguten 
- ... - rmer „ara ef EEE EE EE Enern 
entspringt. Freiwillige oder Willenshandlungen kann man daher nur 
die Handlungen nennen, mit denen Bewußtsein und Reflerion verbun- 
T ; - wms Sihn willen me me zu ifa ma mie. am 
den ist, indem sie von der Erkenntniß des Guten und Bösen abhängen. " 
“. == „zeeziiäiiiutzzzuiiiiiaiieueuge;e dae 
„Schon Aristoteles fordert von einer Handlung, die frei jein soll , daß 
sie nicht nur freiwillig ,. selbsithätig , sondern auch Überlegt sei.“ ie 
freie Substanz bestimmt sich daher durch sich selbst, aber Beweggrund 
- En = „en == --. 5 =u=ällltüug, 
ist die Vorstellung des Guten durc) die Vernunft , die freilich bei den 
mei auwmuzzgli ee SEEGER paa 
Menschen gewöhnlich eine sehr schwache und gleichsam taube Vor- 
2 5 »==zumaüllg en «ame nn ii „aimaigiül 
tellung ist , weßwegen sie oft das Schlechte dem Guten vorziehen. " 
= =. atme «derer <= 
„Die Vernunft nöthigt jedoch nicht den Willen, sie macht ihn nur ge- 
mem 7; <= / «mangle 
teigt. “ „Eine deutliche und klare Vorstellung von einer Wahrheit 
zii =. 
nthält wohl unmittelbar in sich die Affirmation (die Bejahung und 
- . „miami 
nnahme) dieser Wahrheit ; sie nöthigt die Vernunft, oder ist für sie 
eine Nothwendigkeit. Aber welche Vorstellung man auch vom Guten 
= «oa „ammer eiiien rl 
haben mag, der Trieb, der Erkenniniß gemäß zu handeln, welcher das 
Wesen des Willens ausmacht, ist doch von ihr unterschieden. Wie 
daher Zeit erfordert wird, diesen Trieb zu vollbringen , so kann er selbst 
ip BETETE «EEN ie „EEE kammer 
auch aufgehoben und durch eine neue dazwischen fommende Borstellun 
mterbrochen werden ; deßwegen hat unjere Seele jo viele Mittel , der 
erfannten Wahrheit zu widerstehen, ist ein so weiter Weg vom Geist bis 
„uizin. - .- zur "min iE 
zum Herzen. “ „Zur Freiheit gehört daher Erkenntniß oder die Intelli- 
genz, welche eine deutliche Erkenntniß von dem Gegenstande der Ueber 
egung enthält, Spontaneität oder Selbstthätigkeit, mit welcher wir uns 
elbst bestimmen, und Zufälligkeit, d. h. die Ausschließung der logischen 
oder metaphysischen Nothwendigkeit , die darin besteht, daß das Gegen- 
M2: mmmkzaiiäe “= Ve uE . . . AM nie >r 
heil von Etwas unmöglich ist. Aber die Intelligenz ist gleichsam 
I = nmmmmeäemmer=00 | uemccu ilire Shmi Eee. «aiii = EEE 
die Seele der Freiheit, das Uebrige ist nur wie der Körper oder das 
ubstrat. “ Denn die Spontaneität kommt ja auch den Monaden zy 
ke. Me: NET Cn ET iE 
die wir nicht mehr frei nennen , und „Zufälligkeit ist in tausend Hands- 
in ral
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.