Full text: Fortschritte in der Metallographie

a ioskon pulvermetallurgischem Wege aus ihren Komponenten und bei der Suche nach geeigneten 
 Nickel- Bindermetallen für diese Komplexkarbide wurden wir mit der Frage der Wechselwirkung 
. zwischen Karbidkomponente und Bindermetall konfrontiert. Es zeigte sich nämlich, daß 
N utsche Komplexkarbide, die mit dem Bindermetall nicht im Gleichgewicht stehen, stark zur 
ne von Koagulation der Karbide während der Sinterung und damit zur Ausbildung eines (uner- 
rk wünschten) Karbidskelettes neigen. In Fig. 4 ist am Schliffbild eines (Cr, Co),;C3-Komplex- 
Dis 0 % karbides mit Kobaltbinder die Ausbildung des Karbidskeletts zu erkennen, wobei durch die 
N UeTaills Ätzung noch die ursprüngliche Kornform der Karbide zu erkennen ist. Wird die Zusammen- 
 Po-Hart- setzung von Komplexkarbid und Binder jedoch so gewählt, daß bei Sintertemperatur Gleich- 
gewicht herrscht, tritt Kornwachstum und Koagulation in wesentlich geringerem Ausmaß 
re di ein, wie Fig. 5 beweist. 
en Ähnliche Effekte treten bei Anwendung von Cr, 3Cg als Karbidkomponente auf. Verwendet 
ru man Karbide vom Typ M6C als Karbidkomponente, so kommt es unter Umständen zu einem 
He ım sehr weitgehenden Austausch zwischen den Atomen des Bindermetalls und den Metall- 
u atomen der Eisengruppe im Karbid’. 
yartige 
Gefüge- 4. Cermets 
. ME Verbundwerkstoffe aus einer nichtmetallischen Hartstoff-Komponente und einem metalli- 
ni dem schen Binder, meist unter dem Sammelbegriff Cermets!° bekannt, lassen nur sehr geringe 
olybdan Wechselwirkungen zwischen Hartstoff und Binder erwarten. Das Fehlen dieser Wechsel- 
te wirkungen ist meist sogar erwünscht und beabsichtigt, da beispielsweise durch das Fehlen des 
$ geklärt Kornwachstums die dispersionsgehärteten Metalle ihre Festigkeit bis zu hohen Temperaturen 
beibehalten. Andererseits tritt meist auch keine Benetzung der Hartstoffkomponente durch 
AS das Metall ein, so daß für Cermets Sinterverfahren mit flüssiger Phase, die sich in der Hart- 
metalltechnik gut bewährt haben, kaum in Frage kommen. 
es E10 Bei Untersuchungen, die sich mit der Tränkung von porösen Aluminiumoxidformstücken mit 
zeigt die flüssigen Metallen befaßten! > '?, wurde zunächst versucht, die Oberfläche der Aluminium- 
S WENN oxidteilchen durch Beschichtung mit Metallen weniger schmelzabweisend zu machen. Neben 
rid über der bereits altbewährten Molybdän-Manganoxid-Beschichtung erwies sich auch Kobalt als 
kommt günstiger Benetzungsvermittler. Die Oberfläche war durch Tränkung des porösen Form- 
ung des körpers aus Aluminiumoxid mit einer Kobaltsalzlösung und nachfolgender Trocknung und 
EIN Reduktion mit einer dünnen Kobaltschicht überzogen worden. Im Schliffbild (Fig. 6) ist die 
Der HIN Kobaltschicht zwischen Aluminiumoxid und infiltriertem Kupfer deutlich zu erkennen. 
Nicht nur durch Beschichtung der Hartstoffoberfläche, auch durch Legierungszusätze zum 
; Karbo- Kupfer kann der Benetzungswinkel zwischen Al‚O3; und Kupferschmelze entscheidend 
biden in herabgesetzt werden. Ein Zusatz von wenigen Zehntel Prozent Titan zum Kupfer macht eine 
ekannt, Tränkung eines Al, O3-Skelettes möglich. Durch Aufnahme von Röntgenemissionsbildern 
tall und mit Hilfe des ESMA (Fig. 7a bis d) kann nachgewiesen werden, daß Titan an der Phasen- 
grenzfläche Al, O3; /Cu angereichert wird und durch Reaktion als Benetzungsvermittler wirkt. 
bide auf 5. Nichtmetallische Hartstoffe 
En Die nichtmetallischen, nichtoxidischen Hartstoffe, im wesentlichen Verbindungen aus dem 
System B-C-N-Si, wie z. B. BıC, BN, SiC, Siz3 Na und SiBg, wurden recht selten mit metallo- 
af 
197
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.