Full text: Fortschritte in der Metallographie

Vorwort 
Wie bisher alle Leobener Metallographietagungen iibte auch die sechste wieder eine starke Anzie- 
hungskraft auf die metallographische Fachwelt aus. 430 Teilnehmer aus 15 Nationen sind ein neuer 
Rekord. Alle Befürchtungen, daß sich die gedämpfte Wirtschaftslage ungünstig auf den Tagungsbe- 
such auswirken könnte, erwiesen sich als unnötig. Mit einem attraktiven Vortragsprogramm und einer 
umfassenden Ausstellung metallographischer Geräte hatten die Leobener Kollegen, allen voran Herr 
Dipl.-Ing. Hans Gahm, wichtige Voraussetzungen für einen hochwertigen Kongreß geschaffen, für des- 
sen reibungslosen Ablauf eine unauffällige, doch sehr effektive Organisation sorgte. Hinzu kam ein un- 
vergeßliches Rahmenprogramm mit einer Mischung aus folkloristischen Darbietungen und herzlicher 
Gastlichkeit, wie sie nur in Leoben anzutreffen ist. 
Der Begründer der Tagungsfolge »Fortschritt in der Metallographie« Prof. Dr. mont. Roland Mitsche wä- 
re, hätte er es noch erleben können, mehr als zufrieden gewesen. Seine Vorstellungen waren für alle, 
die das Glück hatten, ihn zu kennen, immer wieder zu spüren, immer wieder wurden Mitsche-Sprüche 
zitiert und Mitsche-Anekdoten erzählt. So ist es zweifellos eine ausgezeichnete Idee, diesem verdienst- 
vollen Manne ein Denkmal in Form eines nach ihm benannten Preises zu setzen. Der Roland Mitsche 
Gedächtnispreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Metallographie soll, so gab Se. Magnifi- 
zenz Prof. Dr. H. Holzer, Rektor der Montanuniversität, in seiner Begrüßungsansprache bekannt, im 
Rhythmus von zwei Jahren verliehen werden. 
Die sechste Internationale Metallographie-Tagung hat in einem 60 Vorträge umfassenden Programm 
alle aktuellen Themen der Metallographie behandelt, wobei das Bemühen, Akzente für die Praxis zu 
setzen, offenkundig war. Im Mittelpunkt standen metallographische Untersuchungen, mit denen die Lö- 
sung metallkundlicher und werkstoffwissenschaftlicher Probleme gelang oder vorangetrieben wurde, 
angefangen von der Legierungsentwicklung bis hin zur Qualitätssicherung und Schadensanalyse. 
Bis zum Redaktionsschluß ist es gelungen, 52 der Vortragsmanuskripte für den Tagungsband zu be- 
kommen. 8 Manuskripte konnten nicht rechtzeitig fertiggestellt werden oder sind für die Veröffentli- 
chung ungeeignet. Ein Teil der noch nicht fertigen Aufsätze wird jedoch in Kürze in der PRAKTISCHEN 
METALLOGRAPHIE veröffentlicht werden können, so ist es jedenfalls nach Rücksprache mit den Au- 
toren vorgesehen. 
Allen am Zustandekommen dieses Bandes beteiligten Kollegen sei für die rasche und sorgfältige Bear- 
beitung der Texte herzlich gedankt. Sie haben damit das Wesentlichste dazu beigetragen, daß die zur 
guten Tradition gewordene Dokumentation der Metallographie- Tagungen fortgesetzt wird und sie ha- 
ben damit nicht nur eine Quelle für fachliche Informationen geschaffen, sondern auch eine bleibende 
Erinnerung an eine intensive und harmonische Veranstaltung. 
G. Petzow 
Stuttgart im Januar 1983
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.