Full text: Fortschritte in der Metallographie

UNTERSUCHUNGEN ZUM AUFBAU UND DER STRUKTUR THERMOCHEMISCH Bei 
ERZEUGTER RANDSCHICHTEN und 
int 
H. Veiters, E. Rose, iP. Mayr wer! 
Stiftung Institut für Härterei-Technik, Bremen nit, 
INVESTIGATION OF THE MICROSTRUCTURE AND COMPOSITION OF THERMOCHE- gle: 
MICALLY PRODUCED SURFACE LAYERS spr: 
ande 
Abstract: Recently developed techniques of electron beam metallo- . 
graphy and microanalysis have been used to characterize the micro- Die 
structure and chemical composition of surface layers produced ther- Sper 
mochemically and by the PVD-process. The results presented provide 
information on the distribution of the elements in the surface layer, Im 
the crystal structures of the various phases, size and spatial N 
arrangement of the microstructural components. Über 
entw 
lade 
„ei ; Sche 
Zusammenfassung: Spezifische Techniken der Elektronenstrahlmetallo- 
graphie und der Elektronenstrahlmikroanalyse wurden für die Bestim- zy ld 
mung des Gefiiges und der chemischen Zusammensetzung von Randschichten, geer 
die thermochemisch und mittels PVD-Prozessen hergestellt wurden, 
eingesetzt. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf die Elementver- nega 
teilung und die Kristallstruktur einzelner Phasen und deren Anord- glei 
nung in der Randschicht. 
ders 
iin id 
Flr die Herstellung verschleiB-, korrosions- und auch temperaturbe- werd 
ständiger Oberflächenschichten kennt man verschiedene thermochemi- 
sche Verfahren‘), die in drei Gruppen zusammengefaßt werden. 
Die Nichtmetall-Diffusionsverfahren bewirken ein Eindringen nicht- 
metallischer Elemente in den metallischen Grundwerkstoff. Unter der 
Einwirkung entsprechender Behandlungstemperaturen bilden sich im Be- 
reich der Randschicht intermetallische Verbindungen, die bei geeig- 
neter Wahl der Parameter auch geschlossene Randschichten bilden. - 
Zu diesen Verfahren zählen das Aufkohlen, Borieren, Nitrieren. 
Bei den Metall-Diffusionsverfahren werden metallische Fremdelemente 
an der Oberfläche eines Basiswerkstoffes angereichert, die Deck- 
schichten, oder mit Elementen des Basiswerkstoffes Verbindungsschich- 
ten bilden. Dazu zählt man das Aluminieren, Aufzinken, Chromieren. 
Für die Herstellung extrem korrosionsbeständiger Randschichten ist 
die Anreicherung mit refraktären Metalien in oberflächennahen Be- 
reichen interessant, so z.B. mit Wolfram, Tantal, Niob und Molybdän. 
212
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.