Full text: Fortschritte in der Metallographie

METALLOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNGEN AN 
PLASMAGESPRITZTEN DOPPELBESCHICHTUNGEN 
P. Schlüter, Max-Planck-Institut fiir Metallforschung, Stuttgart 
I. Kvernes und B. Oberlé&nder, Institute for Industrial Research, Oslo 
EINLEITUNG 
Flir die Weiterentwicklung von Dieselmotoren und Gasturbinen werden in 
immer größer werdendem Maße plasmagespritzte Oxidschichten bendtigt. 
Diese Schichten werden als thermische Barriere und als Korrosions- 
schutzschichten eingesetzt und müssen einen hohen Korrosionswiderstand 
und eine gute Erosionsbeständigkeit besitzen. Außerdem müssen die 
Schichten thermoschockbeständig sein. Dies kann durch einen niedrigen 
Elastizitätsmodul, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und einen hohen und 
damit dem Grundwerkstoff angepassten Ausdehnungskoeffizienten erreicht 
werden. Eine Spritzschicht, die alle genannten Kriterien erfüllt, gibt 
es noch nicht. Durch die Verwendung von Doppelbeschichtungen, die aus 
einer Oxidschicht und einer metallischen Bindeschicht bestehen, kommt 
man diesem Ziel jedoch näher. Dabei muß durch Variation des Gefüges 
und der Zusammensetzung die Keramikplasmaspritzschicht den Betriebs- 
eigenschaften angepaßt werden. Als erfolgversprechend haben sich Deck- 
schichten aus stabilisierter Z2r0,-Keramik erwiesen. So können durch 
Aufbringen dieser Schichten auf Kolbenböden (Bild 1) oder auf Ventilen 
(Bild 2) von Dieselmotoren eine Herabsetzung des Wärmeverlustes, eine 
Erhöhung der Verbrennungstemperatur und ein höherer Wirkungsgrad er- 
reicht werden, 
Bild 1: Kolbenboden mit plasmage- 
spritzter ZrO2-Keramikschicht 
277
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.