Full text: Fortschritte in der Metallographie

DAS AUSSCHEIDUNGSVERHALTEN DES FERRITISCH-AUSTENITISCHEN STAHLES 
X 2 CrNiMoN 22 5 (AF 22) 
Paul Schwaab 
Mannesmann Forschungsinstitut GmbH, Duisburg 
Zusammenfassung 
Der ferritisch-austenitische Stahl X 2 CrNiMoN 22 5 zeichnet sich durch 
eine gute Korrosionsbeständigkeit bei sehr unterschiedlicher Beanspru- 
chung und gleichzeitig eine infolge des Stickstoffzusatzes erhöhte 
Festigkeit aus. Die guten chemischen und mechanischen Eigenschaften 
können jedoch durch Ausscheidungen beeinträchtigt werden. Aus diesem 
Grunde wurde das Ausscheidungsverhalten des Stahles eingehend unter- 
sucht. Wie die Ergebnisse zeigen, scheidet sich bei Glühzeiten bis zu 
30 h im Temperaturbereich zwischen 600 und 950°C zun#dchst Cr,N, x-Phase 
und geringe Mengen M„,C£; aus. Bei längeren Glühzeiten bildet sich zu- 
sätzlich die o-Phase. Zwischen 400 und 500°C wurde im Ferrit die 475°- 
Versprödung beobachtet. 
Einleitung 
Der ferritisch-austenitische Stahl X 2 CrNiMoN 22 5, auch bekannt unter 
der Bezeichnung AF 22, mit Gehalten von <0,03 % C, 21,0 bis 23,0 % Cr, 
4,5 bis 6,5 % Ni, 2,5 bis 3,5 2 Mo und 0,038 bis 0,20 % N zeichnet sich 
durch eine gute Korrosionsbest#dndigkeit bei sehr unterschiedlicher 
Beanspruchung aus. Dies wird in Verbindung mit den Zusätzen an Chrom 
und Molybdän durch das Mischgefüge erreicht. Der Stahl vereinigt so die 
hohe Beständigkeit rostfreier ferritischer Stähle gegen von Chlorid- 
ionen induzierte Spannungsrißkorrosion mit der ausgezeichneten Bestän- 
digkeit austenitischer Chrom-Nickel-Stähle gegen wasserstoffinduzierte 
Spannungsrißkorrosion. Auf der anderen Seite bewirkt der Stickstoffzu- 
satz eine erhöhte Festigkeit. Der Stahl wird deswegen in der chemischen 
Industrie und für Ölfeldrohre eingesetzt, wenn gleichzeitig cine hohe 
chemische und mechanische Beanspruchung vorliegt. Die Eigenschaften des 
135
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.